Fr. 13.50

Kleinasien in der Antike - Von den Hethitern bis Konstantin

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Begriff Kleinasien (lateinisch: Asia Minor) bezeichnet eine Landschaft - keinen Staat oder sonst ein politisches Gebilde. Zwar gehört Kleinasien in der Antike zeitweilig zum Machtbereich mächtiger Völker wie etwa der Hethiter, Perser und Römer, doch beschränkte sich deren Herrschaftsgebiet nicht auf Kleinasien, sondern reichte weit darüber hinaus. Andererseits kontrollierten bisweilen lokale Stämme wie Onoer, Aioler, Lyder, Phryger, Karer und Kiliker gleichzeitig einzelne Gebiete dieses Raumes, so dass im Rückblick Kleinasien über Jahrtausende hinweg als Gegenstand unterschiedlichster Machtinteressen, Durchzugsgebiet gewaltiger Heere, vor allem aber als ein Schmelztiegel ganz unterschiedlicher Kulturen erscheint. Entsprechend reich und vielfältig sind die antiken Zeugnisse, die aus dieser, in ihrer politischen, kulturellen und religiösen Vielfalt einzigartigen Region erhalten geblieben sind. Elmar Schwertheim erforscht seit vielen Jahren die Geschichte Kleinasiens und hat sie in ihren Grundzügen in diesem Band knapp und allgemeinverständlich zusammengefasst.

A propos de l'auteur

Prof. Elmar Schwertheim lehrt Alte Geschichte an der Universität Münster und ist Leiter der Forschungsstelle Asia minor.

Résumé

Der Begriff Kleinasien (lateinisch: Asia Minor) bezeichnet eine Landschaft - keinen Staat oder sonst ein politisches Gebilde. Zwar gehört Kleinasien in der Antike zeitweilig zum Machtbereich mächtiger Völker wie etwa der Hethiter, Perser und Römer, doch beschränkte sich deren Herrschaftsgebiet nicht auf Kleinasien, sondern reichte weit darüber hinaus. Andererseits kontrollierten bisweilen lokale Stämme wie Onoer, Aioler, Lyder, Phryger, Karer und Kiliker gleichzeitig einzelne Gebiete dieses Raumes, so dass im Rückblick Kleinasien über Jahrtausende hinweg als Gegenstand unterschiedlichster Machtinteressen, Durchzugsgebiet gewaltiger Heere, vor allem aber als ein Schmelztiegel ganz unterschiedlicher Kulturen erscheint. Entsprechend reich und vielfältig sind die antiken Zeugnisse, die aus dieser, in ihrer politischen, kulturellen und religiösen Vielfalt einzigartigen Region erhalten geblieben sind. Elmar Schwertheim erforscht seit vielen Jahren die Geschichte Kleinasiens und hat sie in ihren Grundzügen in diesem Band knapp und allgemeinverständlich zusammengefasst.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.