Fr. 38.50

Leonardo da Vinci - Das Auge der Welt. Eine Biographie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Leonardo da Vinci – Maler der Mona Lisa, visionärer Konstrukteur von Flugapparaten und Zeichner des ideal proportionierten Menschen – ist als prototypisches Universalgenie der Renaissance weltberühmt. Volker Reinhardt entdeckt demgegenüber einen Künstler, der vor allem gegen seine Zeit lebte: gegen die wortverliebten Humanisten, gegen das naturfeindliche Christentum, gegen den Glauben der Alchemisten an verborgene Kräfte der Natur. Für Leonardo galt nur, was das Auge sieht, und seine Mission war es, sehend, zeichnend und malend zum Auge der Welt zu werden.
Leonardo da Vinci (1452 –1519) wuchs im Florenz der Medici auf, arbeitete in der Werkstatt des florentinischen Malers und Bildhauers Verrocchio, diente als Hofkünstler in Mailand, als Kriegsingenieur Cesare Borgias und verbrachte einen luxuriösen Lebensabend am Hof des kunstliebenden französischen Königs. Die Stationen seines Lebens sind gut erforscht und doch voller Rätsel: Warum stellte Leonardo kaum ein Werk fertig und schrieb in Spiegelschrift? Wen stellt die Mona Lisa dar? Sind seine gebirgigen Hintergründe geheime Seelenlandschaften? Volker Reinhardt hat die von Kunsthistorikern vernachlässigten Notizbücher Leonardos neu gelesen und kann so quellenbasiert gängige Mutmaßungen über sein Leben und Werk korrigieren. Vor allem aber gibt er dem von allen vereinnahmten Außenseiter seine subversive Sperrigkeit zurück – und sein Geheimnis, denn die Aura des Mysteriums, mit der sich Leonardo selbst umgab, war, wie das profunde, glänzend geschriebene Buch zeigt, eines seiner erfolgreichsten Werke.

Table des matières

DER UNBEKANNTE LEONARDO

ERSTES KAPITEL VINCI UND FLORENZ 1452-1481

ZWEITES KAPITEL IM MAILAND DER SFORZA 1482-1499

DRITTES KAPITEL AUF DER SUCHE NACH DEN KRÄFTEN DER NATUR

VIERTES KAPITEL SPÄTE WANDERJAHRE 1499-1513

FÜNFTES KAPITEL ROM UND AMBOISE 1513-1519

SECHSTES KAPITEL DER WIEDERGEFUNDENE UND DER ERFUNDENE LEONARDO

ANHANG
Verzeichnis der wichtigsten Gemälde
Zeittafel
Karte
Anmerkungen
Literatur
Nachweis der Bildzitate
Personenregister

A propos de l'auteur

Volker Reinhardt, Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Fribourg, gehört international zu den führenden Renaissance- Experten. Bei C.H.Beck erschienen von ihm zuletzt «Pontifex. Die Geschichte der Päpste» (2018) sowie «Luther, der Ketzer. Rom und die Reformation» (2016).

Résumé

Leonardo da Vinci Maler der Mona Lisa, visionärer Konstrukteur von Flugapparaten und Zeichner des ideal proportionierten Menschen ist als prototypisches Universalgenie der Renaissance weltberühmt. Volker Reinhardt entdeckt demgegenüber einen Künstler, der vor allem gegen seine Zeit lebte: gegen die wortverliebten Humanisten, gegen das naturfeindliche Christentum, gegen den Glauben der Alchemisten an verborgene Kräfte der Natur. Für Leonardo galt nur, was das Auge sieht, und seine Mission war es, sehend, zeichnend und malend zum Auge der Welt zu werden.
Leonardo da Vinci (1452 1519) wuchs im Florenz der Medici auf, arbeitete in der Werkstatt des florentinischen Malers und Bildhauers Verrocchio, diente als Hofkünstler in Mailand, als Kriegsingenieur Cesare Borgias und verbrachte einen luxuriösen Lebensabend am Hof des kunstliebenden französischen Königs. Die Stationen seines Lebens sind gut erforscht und doch voller Rätsel: Warum stellte Leonardo kaum ein Werk fertig und schrieb in Spiegelschrift? Wen stellt die Mona Lisa dar? Sind seine gebirgigen Hintergründe geheime Seelenlandschaften? Volker Reinhardt hat die von Kunsthistorikern vernachlässigten Notizbücher Leonardos neu gelesen und kann so quellenbasiert gängige Mutmaßungen über sein Leben und Werk korrigieren. Vor allem aber gibt er dem von allen vereinnahmten Außenseiter seine subversive Sperrigkeit zurück und sein Geheimnis, denn die Aura des Mysteriums, mit der sich Leonardo selbst umgab, war, wie das profunde, glänzend geschriebene Buch zeigt, eines seiner erfolgreichsten Werke.

Texte suppl.

"Eine spannende Biografie über die Verstrickungen Leonardos in die Politik der italienischen Stadtstaaten und seine Leistungen als Maler, Naturwissenschaftler und Philosoph.

Tages-Anzeiger

"Liest sich wunderbar, wie ein biographischer Roman () dieses Buch verwandelt den Blick des Betrachters auf nachhaltige Weise.

Lesart, Heike Krause-Leipoldt

"Die Biografie ist anschaulich, lebendig und überzeugt mit guten Argumenten.

spektrum.de, Hans-Martin Schönherr-Mann

"Bestens recherchierte und glänzend geschriebene Biografie über das Kunst- und Erfindergenie und seine Sehnsucht zum Auge der Welt zu werden.

FOCUS

"Überzeugt (...) mit ihrem Insistieren auf Leonards dezidiertem Individualismus."

Neue Zürcher Zeitung, Andreas Beyer

Commentaire

"Eine spannende Biografie über die Verstrickungen Leonardos in die Politik der italienischen Stadtstaaten und seine Leistungen als Maler, Naturwissenschaftler und Philosoph.“
Tages-Anzeiger

"Liest sich wunderbar, wie ein biographischer Roman (…) dieses Buch verwandelt den Blick des Betrachters auf nachhaltige Weise.“
Lesart, Heike Krause-Leipoldt

"Die Biografie ist anschaulich, lebendig und überzeugt mit guten Argumenten.“
spektrum.de, Hans-Martin Schönherr-Mann

"Bestens recherchierte und glänzend geschriebene Biografie über das Kunst- und Erfindergenie und seine Sehnsucht zum ‚Auge der Welt‘ zu werden.“
FOCUS

"Überzeugt (...) mit ihrem Insistieren auf Leonards dezidiertem Individualismus."
Neue Zürcher Zeitung, Andreas Beyer

Détails du produit

Auteurs Volker Reinhardt
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 28.08.2018
 
EAN 9783406724732
ISBN 978-3-406-72473-2
Pages 383
Dimensions 147 mm x 221 mm x 30 mm
Poids 788 g
Illustrations mit 111 farbigen Abbildungen und 1 Karte
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes
Littérature spécialisée > Art, littérature > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Leben, Kunst, Kunstgeschichte, Leonardo da Vinci, Renaissance, Italien, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Künstler, erste Hälfte 16. Jahrhundert (1500 bis 1550 n. Chr.), Leonardo, Biografie, Mona Lisa, Werk, Biographie, da vinci, S-Rabatt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.