Fr. 25.50

Entstehung des Betreuungsgeldgesetzes. Eine Einordnung in das politische Geschehen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 2,0, Universität Konstanz (FB Politik-- und Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Interessengruppen und Soziale Bewegungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Betreuungsgeld ist eine staatliche Sozialleistung zur Schaffung von Wahlfreiheit in der Kindererziehung. Eltern, die sich für das Betreuungsgeld entschieden haben und keinen staatlich geförderten Kita--Platz für ihr Kind beanspruchen, erhalten für ein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr ab 01. August 2013 100 Euro und ab 01. August 2014 150 Euro Betreuungsgeld im Monat. Das Betreuungsgeld steht Eltern somit als Alternative zum Anspruch auf einen Kitaplatz zur Auswahl und soll Eltern den finanziellen Freiraum geben, die Betreuung für ihr Kind selber zu organisieren.Seit dem ersten bundesweiten Vorschlag für das Betreuungsgeld im Jahr 2007 ist das Betreuungsgeld in Politik und Öffentlichkeit stark diskutiert worden. Diese Hausarbeit befasst sich mit den politischen Hintergründen und dem politischen Geschehen rund um das Thema Betreuungsgeld und erläutert den Entstehungsprozess des Betreuungsgeldgesetzes. Im Zuge dieser Arbeit wird ein Ausblick gegeben, welche Entwicklungen im Themenfeld des Betreuungsgeldgesetztes zukünftig zu erwarten sind.Diese Hausarbeit ist in vier Kapitel eingeteilt. Nach der Einleitung (Kapitel 1) folgt eine Zusammenfassung über das Betreuungsgeldgesetz (Kapitel 2) um einen Überblick über den Handlungsgegenstand zu bekommen. Der Zusammenfassung folgt ein Überblick über die Entstehung des Betreuungsgeldes (Kapitel 3), welcher von der Veränderung in der Ausrichtung der Familienpolitik sowie über die Hintergründe zur Idee des Betreuungsgeldgesetzes, bis hin zur Verabschiedung des Gesetzes reicht und mit einem Ausblick abschließt. Eine Konklusion (Kapitel 4) schließt diese Arbeit ab.

Détails du produit

Auteurs Felix G, Felix G.
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2018
 
EAN 9783668662377
ISBN 978-3-668-66237-7
Pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V416856
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V416856
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Général, dictionnaires
Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques et formation politique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.