Fr. 44.50

Unternehmenswertsteigerung durch wertorientiertes Controlling - Goodwill-Bilanzierung in der Unternehmenssteuerung. CONTROL

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Unternehmenswertsteigerung ist seit langem eine der zentralen unternehmenspolitischen Zielsetzungen. Neu ist die Ausdehnung dieser Maxime über die Planung von Investitionen und Strategien hinaus: Sie erfasst inzwischen auch die Umsetzung und Kontrolle im Sinne eines gesamten Controlling-Regelkreises. Hieraus resultiert die Notwendigkeit einer laufenden, dynamischen Unterstützung des Controlling mit dem Handwerkszeug der Unternehmensbewertung. Vor dem Hintergrund internationaler Rechnungslegungsvorschriften ist eine laufende Bewertung des Goodwills erforderlich, wodurch die Bewertung und Steuerung des derivativen Geschäfts- und Firmenwerts auch eine Vorleistung für die Bilanzpolitik darstellt.- Einleitung- Wertorientierte Steuerung und Anforderungen an die Steuerung- Wertorientierte Steuerungsgrößen- Eignung der Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung- Goodwill-Bilanzierung und -Controlling- Steuerungsrelevanz des Goodwill-Impairment-Tests- Zusammenfassung und ErgebnisseFür Fach- und Führungskräfte im Controlling, Rechnungs- und Finanzwesen sowie für Berater und Wirtschaftsprüfer.

A propos de l'auteur










Schultze/Hirsch

Résumé

Die Unternehmenswertsteigerung ist seit langem eine der zentralen unternehmenspolitischen Zielsetzungen. Neu ist die Ausdehnung dieser Maxime über die Planung von Investitionen und Strategien hinaus: Sie erfasst inzwischen auch die Umsetzung und Kontrolle im Sinne eines gesamten Controlling-Regelkreises. Hieraus resultiert die Notwendigkeit einer laufenden, dynamischen Unterstützung des Controlling mit dem Handwerkszeug der Unternehmensbewertung. Vor dem Hintergrund internationaler Rechnungslegungsvorschriften ist eine laufende Bewertung des Goodwills erforderlich, wodurch die Bewertung und Steuerung des derivativen Geschäfts- und Firmenwerts auch eine Vorleistung für die Bilanzpolitik darstellt.
- Einleitung
- Wertorientierte Steuerung und Anforderungen an die Steuerung
- Wertorientierte Steuerungsgrößen
- Eignung der Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung
- Goodwill-Bilanzierung und -Controlling
- Steuerungsrelevanz des Goodwill-Impairment-Tests
- Zusammenfassung und Ergebnisse
Für Fach- und Führungskräfte im Controlling, Rechnungs- und Finanzwesen sowie für Berater und Wirtschaftsprüfer.

Détails du produit

Auteurs Cathrin Hirsch, Wolfgang Schulte, Wolfgan Schultze, Wolfgang Schultze
Edition Vahlen
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783800631391
ISBN 978-3-8006-3139-1
Pages 177
Poids 372 g
Illustrations m. 26 Abb.
Thèmes Controlling
Controlling Praxis
Controlling
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Controlling, optimieren, W-RSW_Rabatt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.