épuisé

Neue Lernorte und Lernortkombinationen - Erfahrungen und Erkenntnisse aus dezentralen Berufsbildungskonzepten

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Im Hauptteil des vorliegenden Sammelbandes werden die Lernortkonzepte aller 12 Modellversuche aus der Reihe "Dezentrales Lernen" vor dem Hintergrund veränderter Arbeits- und Organisationsansätze sowie neuer Lernorientierungen dargestellt. Der Band enthält übergreifende Beiträge zur Lernortfrage, in denen auf die Lernortkooperation zwischen Betrieb und Berufsschule, auf überbetriebliche Bildungsstätten sowie historisch-systematische und lernorttheoretische Aspekte eingegangen wird. Die Dokumentation der Jahrestagung 1994 des Arbeitskreises "Dezentrales Lernen" zum Lernortthema schließt den Band ab.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Peter Dehnbostel, Jahrgang 1945, ist seit 1999 Hochschullehrer am Institut für Berufsbildung, Weiterbildung und Telematik (IBWT) der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Zuvor war er jahrelang in der Industrie und in verschiedenen Bildungsinstitutionen tätig, zuletzt am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Hans Heinz Holz, geboren 1927; Professor für Philosophie in Marburg 1971 - 78, in Groningen seit 1978. Erster Präsident und jetzt Ehrenpräsident der Internationalen Vereinigung für dialektische Philosophie. Herausgeber der Halbjahresschrift 'Topos'. Fast 500 Veröffentlichungen, darunter zahlreiche Bücher.

Détails du produit

Edition WBV Media
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1996
 
EAN 9783763907014
ISBN 978-3-7639-0701-4
Pages 408
Poids 570 g
Illustrations m. Abb.
Thème Berichte zur beruflichen Bildung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie du travail, de l'économie et de l'industrie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.