Fr. 20.50

Cindy liebt mich nicht - Roman. Originalausgabe

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wenn man sich verliebt, geraten die Dinge in Bewegung. Erst als Maria spurlos verschwindet, lernen sich David und Franz kennen. Beide waren Marias Freund, beide hatten sie sich verliebt. Nun machen sie sich in einem alten braunen Opel auf die Suche nach ihr ... Franz ist fast dreißig und arbeitet als Barkeeper im »Cindy liebt mich nicht«. Manchmal ahnt er, dass er das schon zu lange macht. Manchmal schläft er mit Mädchen, die ihm nichts bedeuten. An einem Abend lernt er Maria kennen. Mal taucht sie auf, mal bleibt sie wieder über Tage verschwunden. Widerstrebend verliebt sich Franz in sie. Wenn man sich verliebt, geraten die Dinge in Bewegung. Jemand ist plötzlich da und ändert das ganze Leben. Und das ist das Letzte, was Franz will. David ist fast dreißig und Referendar bei der Staatsanwaltschaft. Er hat sich langsam an die Anzüge gewöhnt, die ihm nie richtig passen, an den Geruch der Akten, den durchgeplanten Tagesablauf. An einem Abend lernt er eine Frau kennen, die Maria heißt. Er verliebt sich, beide werden ein Paar, zumindest glaubt er das. Bis Maria eines Tages spurlos verschwindet, ein Typ namens Franz auftaucht und sich als ihr Freund vorstellt. Beide machen sich in einem alten braunen Opel auf die Suche nach Maria - und entdecken nach und nach, in wen sie sich verliebt haben. Mit feinem Witz und einem Gespür für das Groteske der Situation erzählen David und Franz abwechselnd. Zwei, die immer wollten, dass alles besser so bleibt, wie es ist, müssen erkennen, dass Maria alles verändert.

A propos de l'auteur

Jochen-Martin Gutsch, geboren 1971 in Berlin. Jurastudium, danach Journalistenschule nach München. Reporter und Kolumnist für die Berliner Zeitung. 2004 ausgezeichnet mit dem Theodor-Wolff-Preis.

Juan Moreno, geboren 1972 in Huercal-Overa/Spanien, aufgewachsen in Hanau, Studium der Volkswirtschaftslehre in Konstanz, Florenz und Köln. Kurzzeitig tätig fürs Fernsehen und Absolvierung der Deutsche Journalistenschule in München. Wöchentlich erscheint seine Kolumne "Von mir aus" in der Wochenendbeilage der SDZ. Der Autor lebt in Berlin.

Résumé

Wenn man sich verliebt, geraten die Dinge in Bewegung. Erst als Maria spurlos verschwindet, lernen sich David und Franz kennen. Beide waren Marias Freund, beide hatten sie sich verliebt. Nun machen sie sich in einem alten braunen Opel auf die Suche nach ihr ...

Franz ist fast dreißig und arbeitet als Barkeeper im »Cindy liebt mich nicht«. Manchmal ahnt er, dass er das schon zu lange macht. Manchmal schläft er mit Mädchen, die ihm nichts bedeuten. An einem Abend lernt er Maria kennen. Mal taucht sie auf, mal bleibt sie wieder über Tage verschwunden. Widerstrebend verliebt sich Franz in sie. Wenn man sich verliebt, geraten die Dinge in Bewegung. Jemand ist plötzlich da und ändert das ganze Leben. Und das ist das Letzte, was Franz will. David ist fast dreißig und Referendar bei der Staatsanwaltschaft. Er hat sich langsam an die Anzüge gewöhnt, die ihm nie richtig passen, an den Geruch der Akten, den durchgeplanten Tagesablauf. An einem Abend lernt er eine Frau kennen, die Maria heißt. Er verliebt sich, beide werden ein Paar, zumindest glaubt er das. Bis Maria eines Tages spurlos verschwindet, ein Typ namens Franz auftaucht und sich als ihr Freund vorstellt. Beide machen sich in einem alten braunen Opel auf die Suche nach Maria – und entdecken nach und nach, in wen sie sich verliebt haben.

Mit feinem Witz und einem Gespür für das Groteske der Situation erzählen David und Franz abwechselnd. Zwei, die immer wollten, dass alles besser so bleibt, wie es ist, müssen erkennen, dass Maria alles verändert.

Texte suppl.

»Der Roman besticht durch das, was auch das hauptberufliche Schreiben der beiden ausmacht – eine Art versierter Alltäglichkeit. [...] Hat Fluss, riecht gut, echt, und nach Frühling.«

Commentaire

»Der Roman besticht durch das, was auch das hauptberufliche Schreiben der beiden ausmacht - eine Art versierter Alltäglichkeit. [...] Hat Fluss, riecht gut, echt, und nach Frühling.« taz

Détails du produit

Auteurs Jochen-Marti Gutsch, Jochen-Martin Gutsch, Juan Moreno
Edition Kiepenheuer & Witsch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783462034851
ISBN 978-3-462-03485-1
Pages 222
Poids 258 g
Thèmes KIWI
KiWi Taschenbücher
KiWi Paperback
Kiwi 876
KiWi
KiWi Taschenbücher
KiWi Paperback
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Leben, Liebe, Deutsche Literatur, Beziehung, Geheimnis, Reise, Suche, Kino-Film, Juan Moreno, Jochen-Martin Gutsch, leichtlesen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.