Fr. 78.00

Territorium und Großstadt - Die räumliche Differenzierung der Moderne

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

"Territorium" und "Großstadt" sind die beiden grundlegenden Raumstrukturen der Moderne. Sie beruhen auf Ausschluss- und Einschlussmechanismen und bilden dadurch subtile Ordnungselemente in Wirtschaft und Politik. In unserer Gegenwart sind diese "Bedingungen der Möglichkeit" von Gesellschaft und Staat vielfach überlagert und in ihrem Potenzial unterschätzt. Die zivilisations- und institutionentheoretischen Studien dieses Buches versuchen eine räumliche Rekonstruktion der klassischen Moderne.

Table des matières

I. Räumliche Differenzierung.- 1. Technische Rationalität.- 2. Institutionelle Rationalität.- 3. Territorium und Großstadt.- II. Territorium.- 1. Thünen-Welt oder Ricardo-Welt?.- 2. Montesquieus Dilemma.- 3. Die Nationalstraße als Aggregationsmaschine.- 4. Territoriale Einheit durch nationale Teilung.- 5. Die eiserne Plattform.- 6. Postterritoriale Mythen.- III. Großstadt.- 1. Das gute Übel.- 2. Agglomerationsvorteile.- 3. Die elastische Fabrik.- 4. Stadtbeleuchtung.- 5. Das großstädtische Allgemeine.- 6. Intoleranz und Sub-Urbanität.- IV. Die räumliche Konstituierung der Moderne.- 1. Raum als Modus von Differenz.- 2. Zivilisationspatriotismus.- 3. Die Moderne zwischen Revision und langer Dauer.- Bibliographie.- Abbildungen.

A propos de l'auteur

Dr. Gerd Held ist Privatdozent an der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund.

Résumé

Das Buch untersucht mit "Territorium" und "Großstadt" die beiden klassischen Raumstrukturen der Moderne.

Préface

Über die klassischen Raumstrukturen der Moderne

Texte suppl.

"Das Buch ist ein erfrischend unzeitgemäßes Werk. [...]. Es zeichnet sich [...] durch intellektuelle Neugier und Unvoreingenommenheit, eine bemerkenswerte Argumentationslinie und einen großen inhaltlichen Spannungsbogen aus [...]." Kommune, 02/2007

"Insgesamt stellt das Buch [...] eine so nachdrückliche wie lehrreiche Empfehlung dafür dar, daß die Sphären von Städtebau und Raumordnung einerseits sowie Politik, Ökonomie und Kultur andererseits ihren Burgfrieden gegenseitiger Nichtbeachtung beenden und sich 'auf gleicher Augenhöhe' miteinander in Beziehung setzen. Das ist tatsächlich bitter nötig." Berliner Debatte Initial, 04/2006

"Die besondere Bedeutung der materialreichen Studie besteht in ihrem interdisziplinären Ansatz, der die getrennten Diskurse überblendet und die 'Raumverständnisse' in Wirtschaft, Kultur, Philosophie, Geschichte und Soziologie ebenso behandelt." RaumPlanung, 123/2005

"Insgesamt stellt das vorliegende Buch also eine so nachdrückliche wie lehrreiche Empfehlung dafür dar, dass die Sphären von Städtebau/Raumordnung einerseits und Politik, Ökonomie und Kultur andererseits ihren Burgfrieden gegenseitiger Nichtbeachtung beenden und sich 'auf gleicher Augenhöhe' zueinander in Bezug setzen. Und das ist tatsächlich bitter nötig." Frankfurter Rundschau, 01.11.2005

Commentaire

"Das Buch ist ein erfrischend unzeitgemäßes Werk. [...]. Es zeichnet sich [...] durch intellektuelle Neugier und Unvoreingenommenheit, eine bemerkenswerte Argumentationslinie und einen großen inhaltlichen Spannungsbogen aus [...]." Kommune, 02/2007

"Insgesamt stellt das Buch [...] eine so nachdrückliche wie lehrreiche Empfehlung dafür dar, daß die Sphären von Städtebau und Raumordnung einerseits sowie Politik, Ökonomie und Kultur andererseits ihren Burgfrieden gegenseitiger Nichtbeachtung beenden und sich 'auf gleicher Augenhöhe' miteinander in Beziehung setzen. Das ist tatsächlich bitter nötig." Berliner Debatte Initial, 04/2006

"Die besondere Bedeutung der materialreichen Studie besteht in ihrem interdisziplinären Ansatz, der die getrennten Diskurse überblendet und die 'Raumverständnisse' in Wirtschaft, Kultur, Philosophie, Geschichte und Soziologie ebenso behandelt." RaumPlanung, 123/2005

"Insgesamt stellt das vorliegende Buch also eine so nachdrückliche wie lehrreiche Empfehlung dafür dar, dass die Sphären von Städtebau/Raumordnung einerseits und Politik, Ökonomie und Kultur andererseits ihren Burgfrieden gegenseitiger Nichtbeachtung beenden und sich 'auf gleicher Augenhöhe' zueinander in Bezug setzen. Und das ist tatsächlich bitter nötig." Frankfurter Rundschau, 01.11.2005

Détails du produit

Auteurs Gerd Held
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783531144238
ISBN 978-3-531-14423-8
Pages 410
Poids 522 g
Illustrations 410 S. 12 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Grossstadt, Territorium, Medienwissenschaften, Media Studies, Culture, Sociology, Political Science, Communication, biotechnology, Social Sciences, Political science & theory, auseinandersetzen, Sociology, general, Media Research, Politikwissenschaft und politische Theorie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.