Fr. 83.00

Das präteritale Konzept im Frühneuhochdeutschen - Zur Distribution von Präteritum und präteritalem Perfekt in Flugschriften des 16. Jahrhunderts. Dissertationsschrift

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Die Arbeit untersucht und vergleicht die Verwendung des Präteritums und des präteritalen Perfekts in 40 frühneuhochdeutschen Flugschriften aus dem Zeitraum 1509-1552. Der Ausgangspunkt ist dabei die sogenannte Perfektausweitung, d. h. die zunehmende Möglichkeit des Perfekts, das Präteritum zu ersetzen. Die Arbeit kombiniert synchrone und diachrone Ansätze, um die Bedeutungen der beiden Tempora zu eruieren. Laut der vorliegenden Studie ist Perfekt eine polyfunktionale Kategorie mit sowohl perfektischer als auch präteritaler Lesart. Diese sprachhistorische Veränderung im deutschen Verbsystem - das Perfekt anstelle des Präteritums zu verwenden - ist in den Schriftzeugnissen aus dem 16. Jahrhundert sehr manifest. Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Distribution zwischen den beiden Varianten der präteritalen Bedeutung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Hinblick auf verschiedene grammatisch-syntaktische und textuelle Analyseparameter.

Résumé

Die Arbeit untersucht und vergleicht die Verwendung des Präteritums und des präteritalen Perfekts in 40 frühneuhochdeutschen Flugschriften aus dem Zeitraum 1509−1552. Der Ausgangspunkt ist dabei die sogenannte Perfektausweitung, d. h. die zunehmende Möglichkeit des Perfekts, das Präteritum zu ersetzen. Die Arbeit kombiniert synchrone und diachrone Ansätze, um die Bedeutungen der beiden Tempora zu eruieren. Laut der vorliegenden Studie ist Perfekt eine polyfunktionale Kategorie mit sowohl perfektischer als auch präteritaler Lesart. Diese sprachhistorische Veränderung im deutschen Verbsystem – das Perfekt anstelle des Präteritums zu verwenden – ist in den Schriftzeugnissen aus dem 16. Jahrhundert sehr manifest.

Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Distribution zwischen den beiden Varianten der präteritalen Bedeutung in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts in Hinblick auf verschiedene grammatisch-syntaktische und textuelle Analyseparameter.

Détails du produit

Auteurs Camilla Amft
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.09.2018
 
EAN 9783825368456
ISBN 978-3-8253-6845-6
Pages 317
Dimensions 210 mm x 249 mm x 23 mm
Poids 709 g
Illustrations 14 Abbildungen, 123 Tabellen
Thèmes Germanistische Bibliothek
Germanistische Bibliothek
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Sprachgeschichte, Syntax, Tempus, Grammatik, Historische Sprachwissenschaft, Grammatik, Syntax und Morphologie, Korpuslinguistik, Frühneuhochdeutsch, Reformationszeit, Präteritum, perfekt, Flugschriften, Verbformen, Perfektlesarten, perfektisches Perfekt, präteritales Perfekt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.