Fr. 102.00

Bauzeitverzögerung - Durchsetzung und Abwehr von Bauzeitclaims

Allemand · Livre de poche

Paraît le 30.09.2026

Description

En savoir plus

Zum Werk
Bauzeitverzögerungen sind in der Baupraxis an der Tagesordnung. In der Regel sind sie mit hohen Kosten verbunden. So hat z. B. der Bauherr eventuell schon bindende Mietverträge vereinbart und setzt sich damit Schadensersatzansprüchen aus. Der Bauunternehmer hat oft Mehrkosten für den weiteren Vorhalt der Baustelleneinrichtung.
In dem Werk wird gezeigt, wie sich die Beteiligten durch entsprechende Vertragsgestaltung absichern oder während des verzögerten Bauablaufs entsprechen reagieren können.
Dabei werden die Störungen und die daraus resultierenden Ansprüche spiegelbildlich behandelt: Zum einen wird die Situation aus der Sicht des Auftraggebers (Bauherr), zum anderen aus der Perspektive des Auftragnehmers (Bauunternehmer) dargestellt.

Inhalt

  • Anspruchsgrundlagen
  • Störungen, Pflichtverletzungen
  • Änderungsanordnungen
  • Dokumentation der Störungen
  • Behinderungsanzeigen
  • Verjährungsfristen
  • Kausalitätsnachweis
  • Einzelstörungen, Bewertung
  • Nachträge zum gestörten Ablauf
  • Schadensersatzansprüche
  • Anspruchshöhe des Auftragnehmers
  • Anspruchshöhe des Auftragsgebers
  • Prozessuales

Vorteile auf einen Blick
  • Muster zur optimalen Vertragsgestaltung
  • Erläuterung des rechtssicheren Vorgehens bei Behinderungsanzeigen
  • Bewertung der Ansprüche bei verschiedenen Verzögerungsgründen

Zielgruppe
Für Baujuristinnen und Baujuristen in Anwaltschaft, Justiz und Bauunternehmen sowie Baupraktikerinnen und Baupraktiker sowie Bausachverständige.

Résumé

Zum Werk
Bauzeitverzögerungen sind in der Baupraxis an der Tagesordnung. In der Regel sind sie mit hohen Kosten verbunden. So hat z. B. der Bauherr eventuell schon bindende Mietverträge vereinbart und setzt sich damit Schadensersatzansprüchen aus. Der Bauunternehmer hat oft Mehrkosten für den weiteren Vorhalt der Baustelleneinrichtung.
In dem Werk wird gezeigt, wie sich die Beteiligten durch entsprechende Vertragsgestaltung absichern oder während des verzögerten Bauablaufs entsprechen reagieren können.
Dabei werden die Störungen und die daraus resultierenden Ansprüche spiegelbildlich behandelt: Zum einen wird die Situation aus der Sicht des Auftraggebers (Bauherr), zum anderen aus der Perspektive des Auftragnehmers (Bauunternehmer) dargestellt.

Inhalt

  • Anspruchsgrundlagen
  • Störungen, Pflichtverletzungen
  • Änderungsanordnungen
  • Dokumentation der Störungen
  • Behinderungsanzeigen
  • Verjährungsfristen
  • Kausalitätsnachweis
  • Einzelstörungen, Bewertung
  • Nachträge zum gestörten Ablauf
  • Schadensersatzansprüche
  • Anspruchshöhe des Auftragnehmers
  • Anspruchshöhe des Auftragsgebers
  • Prozessuales

Vorteile auf einen Blick
  • Muster zur optimalen Vertragsgestaltung
  • Erläuterung des rechtssicheren Vorgehens bei Behinderungsanzeigen
  • Bewertung der Ansprüche bei verschiedenen Verzögerungsgründen

Zielgruppe
Für Baujuristinnen und Baujuristen in Anwaltschaft, Justiz und Bauunternehmen sowie Baupraktikerinnen und Baupraktiker sowie Bausachverständige.

Détails du produit

Auteurs FRANZ, Birgit Franz, Ral Hennig, Ralf Hennig, Pete Oppler, Peter Oppler
Collaboration Birgit Franz (Editeur), Birgit Franz u a (Editeur), Ralf Hennig (Editeur), Peter Oppler (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.09.2026
 
EAN 9783406726231
ISBN 978-3-406-72623-1
Pages 350
Thèmes C.H. Beck Baurecht
C.H. Beck Baurecht
C. H. Beck Baurecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Bauvertrag, W-RSW_Rabatt, Verbraucherbauvertrag, Bauzeitverzögerung, Bauzeit, Gestörter Bauablauf

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.