Fr. 90.00

Prekäre Arbeitsräume - Soziale Konflikte und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in aufgewerteten Stadtquartieren

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Kristina Seidelsohn stellt in diesem Buch die zentrale Frage, welchen Einfluss die sich wandelnden und zunehmend von Prekarität geprägten Arbeitsräume im Bereich der lokalen Ökonomie auf das Zusammenleben, die sozialen Konflikte und die soziale Kohäsion der verschiedenen Bewohnergruppen in ehemals benachteiligten, ethnisch-kulturell vielfältigen und zunehmend aufgewerteten Stadtquartieren nehmen. Die theoriegeleiteten, empirischen Ergebnisse verweisen auf die desintegrierende Wirkung von Prekarität in städtischen Quartieren als Dynamik eines nachbarschaftlichen Konfliktsystems, das sich über das Zusammenwirken von strukturellen Problemlagen, Konflikten im öffentlichen Raum und subjektive Verarbeitungsmuster als gruppenbezogene Vorurteile bestimmt.

Table des matières

Politische Kultur und stadtpolitische Hintergründe.- Schauplätze sozialer Konflikte.- Konflikte im öffentlichen Raum.- Soziale (Des)Integration und Konflikte um Anerkennung im Stadtquartier.- Prekarität und soziale Kohäsion im Stadtquartier: Interaktionen, Konflikte und die Herausbildung von Vorurteilen.

A propos de l'auteur










Dr. Kristina Seidelsohn ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Freien Universität Berlin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Qualitative Sozial- und Bildungsforschung.


Détails du produit

Auteurs Kristina Seidelsohn
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.03.2018
 
EAN 9783658208639
ISBN 978-3-658-20863-9
Pages 571
Dimensions 149 mm x 211 mm x 33 mm
Poids 749 g
Illustrations XIV, 571 S. 25 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Thèmes Quartiersforschung
Quartiersforschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.