Fr. 40.90

Lust-voller Schmerz - Sadomasochistische Perspektiven

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch nähert sich dem Phänomen Sadomasochismus, dem Paradoxon von der Lust am Schmerz, an der Demütigung und der Ohnmacht, aus theologisch-kunsthistorischen, kulturtheoretisch-subkulturellen und psychologisch-psychiatrischen Perspektiven. Die Autoren aus sehr unterschiedlichen Disziplinen gehen u.a. der Frage nach, wann Sadomasochismus eine Lebensform, wann eine Störung ist und welche Beiträge er zum Selbstverständnis einer Kultur und eines Individuums leistet. Mit Beiträgen von N. Becker, S. Becker, W. Berner, U. Brandenburg, P. Briken, N. Elb, P. Gorsen, A. Hill, J. Hoyer, S. Krege, K. Passig (ausgezeichnet mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 2006), J. Rathbone, V. Sigusch, H. Tiedemann, E. Welldon und V. Woltersdorff

Table des matières

InhaltEinleitungAndreas Hill, Peer Briken und Wolfgang BernerTeil 1: Zur Kulturgeschichte des SadomasochismusDas verfolgte Selbst - Zur christlichen Vorgeschichte des SadomasochismusHolger TiedemannDonatien Alphonse François de Sade und die Folgen Wolfgang BernerSade, Dauerbrenner im Kraftfeld von Sexualität und Kultur - Sadomasochistische Perspektiven im Werk von Pierre Klossowski Peter GorsenWas heißt Neosexualitäten? Volkmar SiguschTeil 2: Sadomasochistische LebensweltenSadomasochismus in Zahlen: Ein Überblick über die empirische Forschungslage Kathrin PassigSind Sadomasochisten anders? Eine quantitative Untersuchung in einem schwulen Internet-Kontaktportal Andreas HillDoppelt pervers? Über schwule, lesbische und trans-queere SM-Sozialität Volker WoltersdorffNotizen aus der SM-Subkultur Kathrin PassigLiebe/Erotik-Dilemma und kontrollierte Promiskuität in SM-Beziehungen Norbert ElbTeil 3: Der klinische BlickBindung und Sadomasochismus June Rathbone Die psychoanalytische Theorie des Sadomasochismus. Wann ist SM krank?Nikolaus BeckerSadomasochismus - Kognitiv-verhaltenstherapeutische Perspektiven Jürgen HoyerSadomasochismus und Feminismus Estela V. WelldonSadismus im forensischen KontextPeer BrikenTeil 4: Sadomasochistische Phänomene? Körper zwischen Selbstschädigung und FremdheilungGenitale Schönheitschirurgie: Kosmetik oder Selbstschädigung? Ulrike BrandenburgSadomasochismus bei Transsexuellen Sophinette BeckerBodyshaping als Therapie: Perspektiven einer Chirurgin bei Geschlechtsangleichungen Susanne KregeDiskussion und AusblickWolfgang Berner, Peer Briken und Andreas HillDie Autorinnen und Autoren

Détails du produit

Auteurs Nikolaus Becker, Sophinette Becker, Wo Berner
Collaboration Wolfgang Berner (Editeur), Pee Briken (Editeur), Peer Briken (Editeur), Andreas Hill (Editeur)
Edition Psychosozial-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2018
 
EAN 9783837928044
ISBN 978-3-8379-2804-4
Pages 278
Dimensions 150 mm x 211 mm x 20 mm
Poids 402 g
Thèmes Beiträge zur Sexualforschung
Beiträge zur Sexualforschung
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.