Fr. 74.00

Die Lehren vom Monismus mit Primat staatlichen Rechts - Sonderwege deutschen Völkerrechtsdenkens im Kaiserreich und deren Bewahrung durch die Bonner Schule

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das V lkerrechtsdenken im Kaiserreich stand in der zweiten H lfte des 19. Jahrhunderts vor der Frage, wie es ein positives V lkerrecht mit dem staatlichen Recht koordinieren sollte. Es ging dabei gedanklich von der Selbstverpflichtungstheorie aus. Die Weiterf hrung f hrte ber die Frage der Bindung an die Selbstverpflichtung jedoch wieder zur ck zum Begriff staatlicher Souver nit t. Sie m ndete in eine gedankliche Sackgasse, in ein V lkerrechts-Souver nit ts-Paradoxon. Eine Auffassung setzte sich als herrschend durch, welche im Ergebnis einen Monismus mit Primat staatlichen Rechts propagierte. Diese Auffassung typisiert die Versp tung eines deutschen V lkerrechtsdenkens im Kaiserreich als deutschen Sonderweg und das damit verbundene Denken vom Staat her, in dem die Staatsrechtswissenschaft Deutungshoheit beanspruchte. Die Bonner Schule um Philipp Zorn verteidigte mit den Lehren vom Monismus mit Primat staatlichen Rechts eine wissenschaftliche Wahrheit entgegen der v lkerrechtlichen Praxis.

Détails du produit

Auteurs Steffen Wiederhold
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2019
 
EAN 9783848714933
ISBN 978-3-8487-1493-3
Pages 216
Dimensions 152 mm x 227 mm x 13 mm
Poids 330 g
Thèmes Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte
Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.