épuisé

Tinte und Blech - Eine Pilotstudie zu Fritz Beindorff (1860 - 1944) und den Günther Wagner Pelikan-Werken im Nationalsozialismus

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die AusganslageEinerseits: Fritz Beindorff machte PELIKAN zu einer Marke von Weltrang. Er war über Jahrzehnte mitprägend für Kultur in Hannover.Anderseits: In seinem Unternehmen waren im Zweiten Weltkrieg nahezu 2.000 Zwangsarbeiter beschäftigt. Zudem betrieb es zwei "Arbeitserziehungslager", in denen Arbeiterinnen für unangepasstes Verhalten hart bestraft wurden. Über Fritz Beindorff konkrete Rolle bei der Ausrichtung seiner Firma auf die nationalsozialistische Kriegswirtschaft war bisher wenig bekannt.Die StudieSoweit die Quellenlage dies hergibt, lotet Annemone Christians vom renommierten Institut für Zeitgeschichte, München, in ihrer biografischen Studie die unternehmerischen Handlungsspielräume und Entscheidungen Fritz Beindorffs als Inhaber der Günther Wagner Pelikan-Werke aus.Der wissenschaftliche Text wird mit umfangreichen zeitgenössischen Fotografien und Dokumenten kommentiert und veranschaulicht.

Détails du produit

Auteurs Annemone Christians, Annemone (Dr.) Christians
Collaboration Detmar Dr. Schäfer (Editeur), Detmar Schäfer (Editeur), Schäfer (Dr.) (Editeur), Schäfer (Dr.) (Editeur), Frauk Wandrey (Editeur), Frauke Wandrey (Editeur)
Edition Leuenhagen + Paris
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 31.01.2018
 
EAN 9783945497067
ISBN 978-3-945497-06-7
Pages 120
Dimensions 220 mm x 275 mm x 15 mm
Poids 800 g
Illustrations diverse schwarz/weiß Aufnahmen
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.