Fr. 32.00

Positiv - Aids in der Schweiz

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Dieses Buch handelt vom Schlimmsten: von einer rätselhaften Seuche, die den sicheren Tod brachte. Und vom Traurigsten: vom Sterben und dem Ausschluss, den das HI-Virus bis heute bringt. Aber auch vom Besten: von Menschen, die handelten. Es erzählt von reisenden Ärzten, schwulen Aktivisten, kühnen Beamten und trickreichen Werbern. Mit ihrer mutigen Kampagne klärten sie ein ganzes Land auf. Selten waren sieben Buchstaben so eindrücklich wie "Stop Aids" mit dem Pariser. Slogans wie "Ohne Dings kein Bums" gehören zu den Jugenderinnerungen einer ganzen Generation. Es ist ein Buch über das Coolste, was die Schweiz hervorgebracht hat: ihren Pragmatismus. Mit Beiträgen von: Michèle Binswanger, Carlos Hanimann, Dominik Imseng, Nadine Jürgensen, Olivia Kühni, Barbara Reye, Alexander Seibt, Constantin Seibt, Gabriel Vetter, Ursula von Arx.

A propos de l'auteur

Dominik Imseng received a M.A. in Philosophy, German Literature and History of Art from the University of Zurich. He works as a copywriter and journalist in Switzerland and regularly interviews great advertising creatives. Dominik has never owned a Volkswagen Beetle. In fact, he doesn't even know how to drive.

Résumé

Dieses Buch handelt vom Schlimmsten: von einer rätselhaften Seuche, die den sicheren Tod brachte. Und vom Traurigsten: vom Sterben und dem Ausschluss, den das HI-Virus bis heute bringt. Aber auch vom Besten: von Menschen, die handelten. Es erzählt von reisenden Ärzten, schwulen Aktivisten, kühnen Beamten und trickreichen Werbern. Mit ihrer mutigen Kampagne klärten sie ein ganzes Land auf. Selten waren sieben Buchstaben so eindrücklich wie «Stop Aids» mit dem Pariser. Slogans wie «Ohne Dings kein Bums» gehören zu den Jugenderinnerungen einer ganzen Generation. Es ist ein Buch über das Coolste, was die Schweiz hervorgebracht hat: ihren Pragmatismus. Mit Beiträgen von: Michèle Binswanger, Carlos Hanimann, Dominik Imseng, Nadine Jürgensen, Olivia Kühni, Barbara Reye, Alexander Seibt, Constantin Seibt, Gabriel Vetter, Ursula von Arx.

Détails du produit

Collaboration Constantin Herausgegeben von Seibt (Editeur), Constantin Seibt (Editeur)
Edition Echtzeit
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre
Sortie 01.02.2018
 
EAN 9783906807072
ISBN 978-3-906807-07-2
Pages 144
Dimensions 143 mm x 215 mm x 16 mm
Poids 310 g
Illustrations Bildteil mit Chronologie der Kampagnen "Stop Aids" und "Love Life".
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Kulturgeschichte, Schweiz; Gesellschaft, Werbung, Verstehen, Aids, Swissness, Safer Sex, Sozial- und Kulturgeschichte, Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.