Fr. 69.00

Der Fall Charlottenburg - Soziale Stiftungen im städtischen Kontext (1800-1950)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Obwohl die Leistungen privater Stiftungen in Kultur und Sozialpolitik seit langem einen bedeutenden Stellenwert haben, ist über ihre Geschichte bisher wenig bekannt. Vor etwa 100 Jahren erlebte Deutschland geradezu einen Stiftungsboom, von dem besonders die Städte profitierten. Andreas Ludwig verdeutlicht am Beispiel der Stadt Charlottenburg, die heute zu Berlin gehört, wie mit Hilfe von Stiftungen, Vereinen und einer auf Kooperation ausgerichteten Kommunalpolitik den Herausforderungen der sozialen Frage begegnet wurde. Binnen weniger Jahrzehnte entstand dort nicht nur eine der reichsten und modernsten Großstädte Deutschlands, sondern zugleich auch eine ausgeprägte Stiftungslandschaft. Dabei entwickelte sich ein Netzwerk, dessen Konturen und Wirkungen Gegenstand dieses Buches sind. Der Autor untersucht, wie das heute als veraltet und starr geltende Instrument der Stiftungen zur Gestaltung der entstehenden urbanen Ballungsräume genutzt wurde und am Übergang zur modernen Stadtgesellschaft beteiligt war.

A propos de l'auteur

Andreas Ludwig ist Historiker und Museumsleiter am Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt.

Résumé

Obwohl die Leistungen privater Stiftungen in Kultur und Sozialpolitik seit langem einen bedeutenden Stellenwert haben, ist über ihre Geschichte bisher wenig bekannt. Vor etwa 100 Jahren erlebte Deutschland geradezu einen Stiftungsboom, von dem besonders die Städte profitierten. Andreas Ludwig verdeutlicht am Beispiel der Stadt Charlottenburg, die heute zu Berlin gehört, wie mit Hilfe von Stiftungen, Vereinen und einer auf Kooperation ausgerichteten Kommunalpolitik den Herausforderungen der sozialen Frage begegnet wurde. Binnen weniger Jahrzehnte entstand dort nicht nur eine der reichsten und modernsten Großstädte Deutschlands, sondern zugleich auch eine ausgeprägte Stiftungslandschaft. Dabei entwickelte sich ein Netzwerk, dessen Konturen und Wirkungen Gegenstand dieses Buches sind. Der Autor untersucht, wie das heute als veraltet und starr geltende Instrument der Stiftungen zur Gestaltung der entstehenden urbanen Ballungsräume genutzt wurde und am Übergang zur modernen Stadtgesellschaft beteiligt war.

Détails du produit

Auteurs Andreas Ludwig
Collaboration Andreas Von: Ludwig (Editeur)
Edition Böhlau
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783412129057
ISBN 978-3-412-12905-7
Pages 415
Dimensions 181 mm x 34 mm x 246 mm
Poids 924 g
Illustrations s/w-Abb.
Thèmes Städteforschung, Reihe A: Darstellungen
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen
Städteforschung
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Berlin; Geschichte, Sozialgeschichte, Stiftung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.