Fr. 56.90

Komödie des Daseins - Kunst und Humor von der Antike bis heute

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ob Satire oder Parodie, historisch betrachtet waren Spott und das Groteske immer ein Ventil gegen starre Ordnungsmuster und hierarchische Wertesysteme.  Der vorliegende Band erörtert, was es im Museum überhaupt zu lachen gibt und lehnt sich dabei an Friedrich Nietzsche an, der das Leben als Daseinskomödie beschreibt, dem das Individuum nur mit Lachen und Tanzen begegnen könne. Die bisher kaum erforschte spezifische Humor-Geschichte in der bildenden Kunst wird hier erstmals umfassend dargestellt und zeigt das weite Terrain von Humor und Komik in der westlichen Kunst seit der Antike.

Das Kunsthaus Zug präsentiert dazu eine Versuchsanordnung mit antiken Vasen, Flugblättern, Zeitschriften, Gemälden, Skulpturen und Videos: Was den Einen irritieren wird, dürfte dem Anderen Anlass zu schallendem Gelächter sein.

Ausstellung: Kunsthaus Zug, 23. September 2018 - 6. Januar 2019

Résumé

Ob Satire oder Parodie, historisch betrachtet waren Spott und das Groteske immer ein Ventil gegen starre Ordnungsmuster und hierarchische Wertesysteme.  Der vorliegende Band erörtert, was es im Museum überhaupt zu lachen gibt und lehnt sich dabei an Friedrich Nietzsche an, der das Leben als Daseinskomödie beschreibt, dem das Individuum nur mit Lachen und Tanzen begegnen könne. Die bisher kaum erforschte spezifische Humor-Geschichte in der bildenden Kunst wird hier erstmals umfassend dargestellt und zeigt das weite Terrain von Humor und Komik in der westlichen Kunst seit der Antike.


Das Kunsthaus Zug präsentiert dazu eine Versuchsanordnung mit antiken Vasen, Flugblättern, Zeitschriften, Gemälden, Skulpturen und Videos: Was den Einen irritieren wird, dürfte dem Anderen Anlass zu schallendem Gelächter sein.


Ausstellung: Kunsthaus Zug, 23. September 2018 – 6. Januar 2019

Détails du produit

Auteurs Oska Bätschmann, Oskar Bätschmann, Esa Dozio, Esaù Dozio, Krystyn Greub-Fracz, Krystyna Greub-Fracz, Krystyna Greub-Frącz, Matthias Haldemann, Stephan E. Hauser, Christian Loeben, Michel Roth
Collaboration Matthia Haldemann (Editeur), Matthias Haldemann (Editeur), Kunsthaus Zug (Editeur), Zug (Editeur), Zug (Editeur), Kunsthaus Zug (Editeur)
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.09.2018
 
EAN 9783775744317
ISBN 978-3-7757-4431-7
Pages 272
Dimensions 175 mm x 248 mm x 39 mm
Poids 1275 g
Illustrations 396 Abb.
Thème Kulturgeschichte
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Art: général, ouvrages de référence
Sciences humaines, art, musique > Art

Skulptur : Bildbände, Monographien, Malerei (Kunst); Bildbände, Monographien, Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Ausstellungskataloge (div.), Zug, Zugersee : Kunst, Swissness

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.