Fr. 12.90

Eine offene Rechnung - Roman

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Eine Geschichte um die Bedeutung von Freundschaft und Ehre, Liebe und Verrat
Alte Menschen erzählen langweilige Geschichten aus der Vergangenheit, weil sie aufgehört haben, selbst etwas zu erleben, denkt David. Bis er die Bekanntschaft des 70-jährigen Rosenthal macht; mit ihm ist das anders. Und David muss sich sogar unter dem Bett verstecken, als Rosenthal Besuch bekommt. Dabei erfährt er, dass sein Freund von einem Mann namens Schwarz bedroht wird. Es geht um ein gestohlenes Bild. Alte Geschichten? Ja, aber zugleich so brandaktuell, dass David unbedingt handeln muss, um das Schlimmste zu verhindern.

A propos de l'auteur

David Grossman, 1954 in Jerusalem geboren, ein dezidierter Verfechter einer friedlichen Lösung des Nahostkonflikts, gehört wegen seiner differenzierten politischen Haltung und ungewöhnlichen Erzählphantasie zu den herausragenden Schriftstellern der jüngeren Generation.§David Grossman hat für seine schriftstellerisches Werk und sein politisches Engagement zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. den Nelly-Sachs-Preis (1991), den Premio Mondello (Italien, 1996) und den Geschwister-Scholl-Preis (2008). 2010 wird ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen.§David Grossman ist verheiratet und hat drei Kinder, er lebt in Mevaseret Zion, einem Vorort von Jerusalem.

Mirjam Pressler wurde 1940 in Darmstadt geboren - ein uneheliches Kind jüdischer Abstammung, das bei Pflegeeltern aufwuchs. In Frankfurt besuchte sie die Hochschule für Bildende Künste. Sie hat drei inzwischen erwachsene Töchter und fünf Enkelkinder. Die Liste der Berufe, die sie ausgeübt hat, ist lang. Ihre ersten Bücher schrieb sie nachts, neben Beruf, Familie und Haushalt.
Gleich für ihre ersten Roman bekam sie den Oldenburger Jugendbuchpreis. Seit vielen Jahren schreibt sie hauptberuflich für und über Kinder und ihre Probleme. Für ihre eigenen Bücher und die Übersetzungen aus dem Hebräischen und dem niederländisch-flämischen Sprachraum hat Mirjam Pressler viele Preise und Auszeichnungen erhalten, 1998 wurde sie mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille für Verdienste um die deutsche Sprache und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis für ihr literarisches Lebenswerk. 2013 erhielt sie die Buber-Rosenzweig-Medaille.
Mirjam Pressler lebt in der Nähe von München.

Résumé

Eine Geschichte um die Bedeutung von Freundschaft und Ehre, Liebe und Verrat
Alte Menschen erzählen langweilige Geschichten aus der Vergangenheit, weil sie aufgehört haben, selbst etwas zu erleben, denkt David. Bis er die Bekanntschaft des 70-jährigen Rosenthal macht; mit ihm ist das anders. Und David muss sich sogar unter dem Bett verstecken, als Rosenthal Besuch bekommt. Dabei erfährt er, dass sein Freund von einem Mann namens Schwarz bedroht wird. Es geht um ein gestohlenes Bild. Alte Geschichten? Ja, aber zugleich so brandaktuell, dass David unbedingt handeln muss, um das Schlimmste zu verhindern.
  

Texte suppl.

»Amüsant und kunstvoll wird Geschichte erzählt, kunstvoll wird auch die große Geschichte in die kleine geholt.«
General-Anzeiger

» «
General-Anzeiger

Commentaire

»Ein ungemein mitreißendes, geistreiches und spöttisches Buch.«
Bulletin Jugend und Literatur

» «
Bulletin Jugend und Literatur

Détails du produit

Auteurs David Grossman
Collaboration Mirjam Pressler (Traduction)
Edition DTV
 
Titre original hadu-krav (Massadah Publishing House, Tel Aviv)
Langues Allemand
Recommandation d'âge 10 à 99 ans
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783423622363
ISBN 978-3-423-62236-3
Pages 112
Dimensions 118 mm x 191 mm x 9 mm
Poids 114 g
Thèmes dtv Reihe Hanser
Reihe Hanser
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
Reihe Hanser
dtv Reihe Hanser
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Livres pour enfants jusqu'à 11 ans

Nationalsozialismus, Freundschaft, Vergangenheit, Israel, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, Kinder/Jugendliche: Krimis, Kinderkrimi, Nazideutschland, spannende Kinderbücher

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.