Fr. 21.50

111 Gründe, das Rudern zu lieben - Rückwärts voraus - von Olympiamedaillen und Freizeitspaß. Eine Liebeserklärung an die großartigste Sportart der Welt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Rot ist Grün und Backbord ist Steuerbord! Spätestens nach dem Lesen dieses Buches verwechseln Sie das nicht mehr und wollen gleich ins Boot steigen!Beim Sport kann man laufen, rennen, springen, mit einem Schläger gegen Bälle oder Pucks schlagen, Sportgeräte werfen oder treten und noch viel mehr. Doch nur in wenigen Sportarten kann man sich hinsetzen! Rudern ist eine davon. Aber damit das Ganze nicht zu gemütlich wird, sitzt man mit dem Rücken zur Fahrtrichtung.Irgendwie schon etwas eigenartig, aber dennoch ist Rudern eine der ältesten Fortbewegungsarten der Menschen auf dem Wasser. Und als im späten 18. Jahrhundert in England ein paar Fährleute erstmals um die Wette ruderten, war die Sportart geboren.Außenstehende kennen vielleicht noch den Deutschland-Achter oder die Namen der Einer-Fahrer. Aber Rudern ist viel mehr. Arno Boes nennt 111 gute Gründe, sich dieser Sportart zu widmen, durch die er selbst eine Menge erlebt hat.EINIGE GRÜNDEWeil Rudern bequem ist. Weil Rudern jung hält. Weil man beim Rudern auch rückwärts vorankommt. Weil man beim Rudern keine teure Ausrüstung braucht. Weil Rudern eine über 6.000-jährige Geschichte hat. Weil Rudern den Deutschland-Achter hat. Weil beim Rudern 144 olympische Medaillen vergeben werden. Weil der Mond die Startzeit von Ruderrennen bestimmt. Weil Rudern in den Adelsstand erheben kann. Weil viele Prominente Ruderer waren oder sind. Weil man im Ruderboot auch den Atlantik überqueren kann. Weil es ohne Ruderer Facebook vielleicht nicht geben würde. Weil Rudern eine eigene Akademie hat. Weil Ruderer richtig feiern können. Weil man beim Rudern nicht immer auf dem selben Sportplatz steht. Weil Rudern schon vor 1989 die Mauer fallen ließ. Weil man auch auf dem Trockenen rudern kann. Weil es auch beim Rudern einen Marathon gibt.

A propos de l'auteur

ARNO BOES, geboren 1956, kam mit zwölf Jahren durch die Schule zum Rudern. Da ihm die Statur für den Leistungssport fehlte, begann er schon wenig später, mit ersten Artikeln für die Lokalpresse über seinen Verein und den Sport zu schreiben. Heute ist er als freier Journalist und Moderator tätig und hat u.a. von sieben Olympischen Spielen und vielen Weltmeisterschaften über den Rudersport berichtet.

Résumé

Rot ist Grün und Backbord ist Steuerbord! Spätestens nach dem Lesen dieses Buches verwechseln Sie das nicht mehr und wollen gleich ins Boot steigen!

Beim Sport kann man laufen, rennen, springen, mit einem Schläger gegen Bälle oder Pucks schlagen, Sportgeräte werfen oder treten und noch viel mehr. Doch nur in wenigen Sportarten kann man sich hinsetzen! Rudern ist eine davon. Aber damit das Ganze nicht zu gemütlich wird, sitzt man mit dem Rücken zur Fahrtrichtung.

Irgendwie schon etwas eigenartig, aber dennoch ist Rudern eine der ältesten Fortbewegungsarten der Menschen auf dem Wasser. Und als im späten 18. Jahrhundert in England ein paar Fährleute erstmals um die Wette ruderten, war die Sportart geboren.

Außenstehende kennen vielleicht noch den Deutschland-Achter oder die Namen der Einer-Fahrer. Aber Rudern ist viel mehr. Arno Boes nennt 111 gute Gründe, sich dieser Sportart zu widmen, durch die er selbst eine Menge erlebt hat.

EINIGE GRÜNDE
Weil Rudern bequem ist. Weil Rudern jung hält. Weil man beim Rudern auch rückwärts vorankommt. Weil man beim Rudern keine teure Ausrüstung braucht. Weil Rudern eine über 6.000-jährige Geschichte hat. Weil Rudern den Deutschland-Achter hat. Weil beim Rudern 144 olympische Medaillen vergeben werden. Weil der Mond die Startzeit von Ruderrennen bestimmt. Weil Rudern in den Adelsstand erheben kann. Weil viele Prominente Ruderer waren oder sind. Weil man im Ruderboot auch den Atlantik überqueren kann. Weil es ohne Ruderer Facebook vielleicht nicht geben würde. Weil Rudern eine eigene Akademie hat. Weil Ruderer richtig feiern können. Weil man beim Rudern nicht immer auf dem selben Sportplatz steht. Weil Rudern schon vor 1989 die Mauer fallen ließ. Weil man auch auf dem Trockenen rudern kann. Weil es auch beim Rudern einen Marathon gibt.

Détails du produit

Auteurs Arno Boes
Edition Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.05.2018
 
EAN 9783942665582
ISBN 978-3-942665-58-2
Pages 288
Dimensions 135 mm x 190 mm x 23 mm
Poids 285 g
Catégories Livres de conseils > Sport > Sports aquatiques, voile

Wasser, Rudern, Sport, entdecken, Ruderboot, Skull, Riemen, Achter

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.