Fr. 88.00

Stressmedizin und Stresspsychologie - Epidemiologie, Neurobiologie, Prävention und praktische Lösungsansätze

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was ist Stress genau? Welche Wirkungen hat er akut auf Körper und Psyche? Wie wirkt sich chronischer Stress auf das Herz-Kreislauf-System, die Haut, den Darm oder den Schlaf aus?

- Hilfreich für die Praxis: Mit konkreten Anleitungen für Diagnostik und Therapie
- Umfassend: Neurobiologie - Klinik - Diagnostik - Therapie - Prävention
- Plus: Mit zahlreichen Fallbeispielen

Das erfahrene Autorenteam um Alfred Wolf und Pasquale Calabrese beantwortet diese Fragen verständlich und auf der Basis neuester wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse. Die Autoren erklären die neurobiologischen Mechanismen bei psychosozialem und somatischem Stress ebenso wie die Zusammenhänge zwischen Stress und spezifischen Krankheitsbildern, z. B. Sucht- oder kardiologischen Erkrankungen. Sie beschreiben moderne Konzepte der stresspsychologischen und -somatischen Diagnostik sowie unterschiedliche Ansätze der Therapie und Prävention von stressbedingten Erkrankungen. Das Buch richtet sich an Psychologen, Ärzte, Psychotherapeuten und Coaches. Auch Heilpraktiker und alle Therapeuten, die Patienten mit Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrom, somatoformen Erkrankungen, Menschen mit starker beruflicher Belastung oder in Krisensituationen behandeln, profitieren von den Inhalten.

Dieses Buch richtet sich an:
- Psychologen
- Ärzte
- Psychotherapeuten
- Coaches
- Heilpraktiker

Aus dem Inhalt
- Grundlagen und funktionelle Neuroanatomie: Was ist Stress? | Psychische Ursachen | Stress und autonomes Nervensystem | Stress, Entzündung und Immunerkrankungen | Frühe Stresserfahrungen
und ihre Auswirkungen | Stressvulnerabilität und Resilienz | Trauma und Stress | Stress in der modernen Arbeitswelt | Stress und Alterung | Umweltstress
- Klinik chronischer Stressbelastungen: Stress und Schlaf | Stress und Burnout | Depression | Sucht | Haut | Darm | Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diagnostische Verfahren: Neuropsychologische Tests | Neurobiologische Parameter | Biophysikalische Methoden
- Therapeutische Interventionen: Grundlagen | Sport und Ernährung | Psycho-meditative und psychotherapeutische Verfahren | Coaching | Neurofeedback | Naturheilkundliche und pharmakologische Maßnahmen | Betriebliche Gesundheitsförderung

Table des matières

Aus dem InhaltGrundlagen und funktionelle NeuroanatomieWas ist Stress? - Psychische Ursachen - Stress und autonomes Nervensystem - Stress, Entzündung und Immunerkrankungen - frühe Stresserfahrungen und ihre Auswirkungen - Stressvulnerabilität und Resilienz - Trauma und Stress - Stress in der modernen Arbeitswelt - Stress und Alterung - UmweltstressKlinik chronischer StressbelastungenStress und Schlaf, Stress und Burnout, Depression, Sucht, Haut, Darm, Herz-Kreislauf-ErkrankungenDiagnostische VerfahrenNeuropsychologische Tests - Neurobiologische Parameter - Biophysikalische MethodenTherapeutische InterventionenGrundlagen - Sport und Ernährung, psycho-meditative und psychotherapeutische Verfahren - Coaching - Neurofeedback - naturheilkundliche und pharmakologische Maßnahmen - betriebliche Gesundheitsförderung

A propos de l'auteur










Prof. Dr. med., Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Laborfachkunde, ehem. Leiter des Dt. und Internationalen Masterkurses 'Preventive Medicine'.


Résumé

Was ist Stress genau? Welche Wirkungen hat er akut auf Körper und Psyche? Wie wirkt sich chronischer Stress auf das Herz-Kreislauf-System, die Haut, den Darm oder den Schlaf aus?

- Hilfreich für die Praxis: Mit konkreten Anleitungen für Diagnostik und Therapie
- Umfassend: Neurobiologie – Klinik – Diagnostik – Therapie – Prävention
- Plus: Mit zahlreichen Fallbeispielen

Das erfahrene Autorenteam um Alfred Wolf und Pasquale Calabrese beantwortet diese Fragen verständlich und auf der Basis neuester wissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse. Die Autoren erklären die neurobiologischen Mechanismen bei psychosozialem und somatischem Stress ebenso wie die Zusammenhänge zwischen Stress und spezifischen Krankheitsbildern, z. B. Sucht- oder kardiologischen Erkrankungen. Sie beschreiben moderne Konzepte der stresspsychologischen und -somatischen Diagnostik sowie unterschiedliche Ansätze der Therapie und Prävention von stressbedingten Erkrankungen.  Das Buch richtet sich an Psychologen, Ärzte, Psychotherapeuten und Coaches. Auch Heilpraktiker und alle Therapeuten, die Patienten mit Schlafstörungen, Erschöpfungssyndrom, somatoformen Erkrankungen, Menschen mit starker beruflicher Belastung oder in Krisensituationen behandeln, profitieren von den Inhalten.

Dieses Buch richtet sich an:
- Psychologen
- Ärzte
- Psychotherapeuten
- Coaches
- Heilpraktiker

Aus dem Inhalt
- Grundlagen und funktionelle Neuroanatomie: Was ist Stress? | Psychische Ursachen | Stress und autonomes Nervensystem | Stress, Entzündung und Immunerkrankungen | Frühe Stresserfahrungen
und ihre Auswirkungen | Stressvulnerabilität und Resilienz | Trauma und Stress | Stress in der modernen Arbeitswelt | Stress und Alterung | Umweltstress
- Klinik chronischer Stressbelastungen: Stress und Schlaf | Stress und Burnout | Depression | Sucht | Haut | Darm | Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Diagnostische Verfahren: Neuropsychologische Tests | Neurobiologische Parameter | Biophysikalische Methoden
- Therapeutische Interventionen: Grundlagen | Sport und Ernährung | Psycho-meditative und psychotherapeutische Verfahren | Coaching | Neurofeedback | Naturheilkundliche und pharmakologische Maßnahmen | Betriebliche Gesundheitsförderung

Préface

Stressassoziierte Erkrankungen erfolgreich behandeln

Détails du produit

Auteurs Pasquale Calabrese, Pasquale (Prof Calabrese, Alfre Wolf, Alfred Wolf, Alfred (Prof. Dr. Wolf, Alfred (Prof. Dr.) Wolf
Edition Klett-Cotta
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.08.2018
 
EAN 9783608432077
ISBN 978-3-608-43207-7
Pages 500
Dimensions 165 mm x 30 mm x 240 mm
Poids 941 g
Illustrations 70 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Physiologie, Neurobiologie, Stressbewältigung, Resilienz, chronischer Stress, stresstherapie, Stressmedizin, Stressdiagnostik, Stressvulnerabilität, Stresspsychologie, Stresserkrankungen, Umgang mit / Ratgeber zu Stress

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.