Fr. 44.50

Individualisierte Psychotherapie - Ein methodenübergreifendes Behandlungskonzept

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Integrativ für Therapieschulen- und methodenübergreifend
und individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Therapieplanung und -durchführung

Individualisierte Psychotherapie ist ein therapieschulen- und methodenübergreifendes Konzept, das sich grundsätzlich auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten ausrichtet. Martin Sack erklärt in diesem Buch anschaulich, wie eine solche Behandlung Schritt für Schritt geplant und praktisch umgesetzt werden kann: Welche Rahmenbedingungen sind im Setting zu beachten? Wie funktioniert eine therapiebezogene Diagnostik? Wie können individuelle Behandlungsbedürfnisse erkannt werden? Dabei spielt der therapeutische Background - ob Kognitive Verhaltenstherapie, Psychodynamische Psychotherapie oder Psychoanalyse - keine entscheidende Rolle. Nicht nur Berufseinsteiger, sondern auch erfahrene Psychotherapeuten finden in diesem Praxisbuch wertvolle Anregungen und konkrete Tipps für eine gelungene individualisierte Behandlungsplanung und -durchführung.

Table des matières

Aus dem Inhalt:

Ätiologische Konzepte in der Psychotherapie ? Psychotherapie als Lern- und Erfahrungsraum ? Therapiebezogene Diagnostik ? Klärung der individuellen Behandlungsbedürfnisse ? Grundsätzliche Rahmenbedingungen von Psychotherapie ? Bedürfnisorientierter Einsatz von Behandlungsmethoden ? Schrittweise Vorgehensweise zur Individualisierung von Psychotherapien ? Umgang mit Therapieproblemen und Krisen

A propos de l'auteur

Martin Sack, PD Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin; leitender Oberarzt an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Klinikums rechts der Isar der TU München.

Résumé

Integrativ für Therapieschulen- und methodenübergreifend
und individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnittene Therapieplanung und -durchführung

Individualisierte Psychotherapie ist ein therapieschulen- und methodenübergreifendes Konzept, das sich grundsätzlich auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten ausrichtet. Martin Sack erklärt in diesem Buch anschaulich, wie eine solche Behandlung Schritt für Schritt geplant und praktisch umgesetzt werden kann: Welche Rahmenbedingungen sind im Setting zu beachten? Wie funktioniert eine therapiebezogene Diagnostik? Wie können individuelle Behandlungsbedürfnisse erkannt werden? Dabei spielt der therapeutische Background – ob Kognitive Verhaltenstherapie, Psychodynamische Psychotherapie oder Psychoanalyse – keine entscheidende Rolle. Nicht nur Berufseinsteiger, sondern auch erfahrene Psychotherapeuten finden in diesem Praxisbuch wertvolle Anregungen und konkrete Tipps für eine gelungene individualisierte Behandlungsplanung und -durchführung.

Préface

Die Anleitung für eine maßgeschneiderte Psychotherapie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.