Fr. 166.00

Handbuch der Borderline-Störungen

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen jetzt in der 2. Auflage

Die bereits mit Spannung erwartete zweite Auflage des Werkes "Handbuch der Borderline-Störungen" - komplett überarbeitet und in weiten Teilen neu geschrieben - bietet das gesamte aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen.
Zusätzlich zu den erheblich ausgeweiteten Erkenntnissen der Grundlagenforschung wie der Neurobiologie wurden auch neue Psychotherapieverfahren aufgenommen (insbesondere die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und die Schematherapie).
Die erweiterte Herausgeberschaft - neben Birger Dulz, Otto F. Kernberg und Ulrich Sachsse nun auch Sabine C. Herpertz - weist neben der Bedeutung der Grundlagenforschung vor allem auch auf die Fokussierung auf deutschsprachige Autoren hin, um den Bedürfnissen nach unmittelbarer Relevanz für unseren Versorgungs- und Kulturbereich Rechnung zu tragen. Selbstverständlich wird der Anspruch auf die Darstellung aller wesentlichen Forschungsergebnisse - aus welchem Teil der Welt sie auch kommen mögen - beibehalten. Die Autoren spannen als kompetente Fachexperten mit Themen wie "Affektregulation und ihre neurobiologischen Grundlagen", "Psychosenahe Symptome" und "Borderline-Störungen und Sexualität" bis hin zu therapeutisch ausgerichteten Beiträgen wie "Übertragungsfokussierte Psychotherapie", "Dialektisch-Behaviorale Therapie" und "Gesprächspsychotherapie" einen Bogen über das gesamte Spektrum der Borderline-Störungen. Abgerundet wird das Buch mit einem ebenso vergnüglichen wie entspannenden Beitrag über "Sinngebung bei schweren Persönlichkeitsstörungen".

* Konkurrenzlos: Unentbehrliches Nachschlagewerk mit allen relevanten Fakten
* Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis
* Up to date: Berücksichtigung neuer Psychotherapieverfahren wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Schematherapie
* Gebündelte Kompetenz: Namhaftes internationales Autorenteam
* Praxistauglich: Auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten

Table des matières

1. Grundlagen
2. Symptomatologie
3. Therapie
4. Familie und Gesellschaft

A propos de l'auteur

Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Chefarzt der II. Fachabteilung (Persönlichkeitsstörungen/Trauma) der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios Klinik Nord/Ochsenzoll, Hamburg

Prof. Dr. med. Otto F. Kernberg; Psychiater und Psychoanalytiker; Direktor des Instituts für Persönlichkeitsstörungen des NewYork-Presbyterian Hospital, Westchester Division; Professor für Psychiatrie am Weill Cornell Medical College, New York; Past President der International Psychoanalytical Association.

Prof. Dr. med. Ulrich Sachsse, Arzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychoanalyse, Lehr- und Kontrollanalytiker, ist Funktionsbereichsleiter in der Akutpsychiatrie III am Niedersächsischen Landeskrankenhaus Göttingen und Honorarprofessor an der Universität-Gesamthochschule Kassel. 2004 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Zürich. 2006 Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen.

Résumé

Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen jetzt in der 2. Auflage

Die bereits mit Spannung erwartete zweite Auflage des Werkes "Handbuch der Borderline-Störungen" – komplett überarbeitet und in weiten Teilen neu geschrieben – bietet das gesamte aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen.
Zusätzlich zu den erheblich ausgeweiteten Erkenntnissen der Grundlagenforschung wie der Neurobiologie wurden auch neue Psychotherapieverfahren aufgenommen (insbesondere die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und die Schematherapie).
Die erweiterte Herausgeberschaft – neben Birger Dulz, Otto F. Kernberg und Ulrich Sachsse nun auch Sabine C. Herpertz – weist neben der Bedeutung der Grundlagenforschung vor allem auch auf die Fokussierung auf deutschsprachige Autoren hin, um den Bedürfnissen nach unmittelbarer Relevanz für unseren Versorgungs- und Kulturbereich Rechnung zu tragen. Selbstverständlich wird der Anspruch auf die Darstellung aller wesentlichen Forschungsergebnisse – aus welchem Teil der Welt sie auch kommen mögen – beibehalten. Die Autoren spannen als kompetente Fachexperten mit Themen wie „Affektregulation und ihre neurobiologischen Grundlagen“, „Psychosenahe Symptome“ und „Borderline-Störungen und Sexualität“ bis hin zu therapeutisch ausgerichteten Beiträgen wie „Übertragungsfokussierte Psychotherapie“, „Dialektisch-Behaviorale Therapie“ und „Gesprächspsychotherapie“ einen Bogen über das gesamte Spektrum der Borderline-Störungen. Abgerundet wird das Buch mit einem ebenso vergnüglichen wie entspannenden Beitrag über „Sinngebung bei schweren Persönlichkeitsstörungen“.

* Konkurrenzlos: Unentbehrliches Nachschlagewerk mit allen relevanten Fakten
* Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis
* Up to date: Berücksichtigung neuer Psychotherapieverfahren wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Schematherapie
* Gebündelte Kompetenz: Namhaftes internationales Autorenteam
* Praxistauglich: Auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten

Détails du produit

Collaboration Sabin C Herpertz (Editeur), Sabin C Herpertz (Prof. Dr.) (Editeur), Sabine C Herpertz (Prof.) (Editeur), Sabin C Herpertz (Professor) (Editeur), Sabine C Herpertz (Professor) (Editeur), Sabine C Herpertz (Professorin) (Editeur), Birger Dulz (Editeur), F Kernberg (Prof.) (Editeur), Otto F Kernberg u a (Editeur), Professor Sabine C. Herpertz (Editeur), Sabine C Herpertz (Editeur), Sabine C. Herpertz (Editeur), Otto F Kernberg (Editeur), Otto F. Kernberg (Editeur), Professor Ulrich Sachsse (Editeur), Ulrich Sachsse (Editeur), Ul Sachsse (Prof.) u a (Editeur), Sachsse (Professo (Editeur), Sachsse (Professor) (Editeur), Hans-Otto Thomashoff (Traduction)
Edition Klett-Cotta
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2018
 
EAN 9783608424720
ISBN 978-3-608-42472-0
Pages 1044
Dimensions 220 mm x 286 mm x 57 mm
Poids 3384 g
Illustrations 55 Abb., 90 Tab.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Spécialités cliniques

Psychosomatik, Klinische Psychologie, Psychotherapie, Persönlichkeitsstörung, Neurologie und klinische Neurophysiologie, Borderline, Schematherapie, Grundlagenforschung, Borderline-Störungen, Marsha Linehan, DBT, Mentalisierungsbasierte Psychotherapie, Martin Bohus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.