Fr. 22.50

Texte zur Theorie der Werbung - werbemethoden; mediengeschichte; das phänomen werbung - 19508

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Werbung gibt es, seit Menschen anderen etwas verkaufen wollen, also schon immer. Als eigener Wirtschaftszweig mit theoretischer Fundierung hat sie sich aber erst seit dem Ersten Weltkrieg etabliert. Der Band versammelt die wichtigsten Texte zum Begriff der Marke, zu den Methoden der Werbung, zu ihrer Geschichte und Ästhetik und zu ihrer Kritik - aus Wirtschaftswissenschaften, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen und der Literatur. Eine singuläre Textsammlung für Designer und Mediengestalter, Studierende der Medienwissenschaften und alle kulturhistorisch am Phänomen Werbung Interessierte.

Table des matières

Vorbemerkung I. Ware und MarkeEinleitung Karl Marx - Der Fetischcharakter der Ware und sein Geheimnis Hans Domizlaff - Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens Naomi Klein - Markenerweiterung Wolfgang Fritz Haug - Kritik der Warenästhetik II. Propaganda und ihr PublikumEinleitung Gustave le Bon - Psychologie der Massen Edward Bernays - Die neue Propaganda Adolf Hitler - Kriegspropaganda Noam Chomsky - Über die spektakulären Erfolge der Propaganda III. Methoden der WerbungEinleitung Frédéric Beigbeder - Neununddreißigneunzig Ernest Dichter - Motivforschung und ihre Anwendung Rosser Reeves - Werbung ohne Mythos Jib Fowles - Die fünfzehn Grundappelle der Werbung John E. Calfee - Wie Werbung uns zu unseren Gunsten informiert Zentralverband der Werbewirtschaft (ZAW) - Wettbewerb braucht Werbung IV. Die Ästhetik der WerbungEinleitung Karl Kraus - Die Welt der Plakate Walter Benjamin - Das Passagen-Werk Michael Schirner - Werbung ist Kunst. Interview V. Kritik an der WerbungEinleitung John Kenneth Galbraith - Der Abhängigkeitseffekt Vance Packard - Die Frage der Moral Oliviero Toscani - Die Werbung ist ein lächelndes Aas Mark Dery - Culture Jamming Christiane Schmerl ¬ Werbung mit Frauenbildern: Bilder sind keine Frauen Landesarbeitsgemeinschaft der Bayerischen Gleichstellungsstellen (LAG) / Terre des Fmmes E. V. - Sex Sells? Mit mir nicht! Textnachweise

A propos de l'auteur

Dr. Tilman Baumgärtel ist Publizist und lebt in Berlin. Er unterrichtet Medienwissenschaft an der Hochschule Mainz und hat Bücher über Internet-Kunst, Medienpiraterie, Computerspiele, das Kino Südostasiens und den Filmregisseur Harun Farocki veröffentlicht.

Résumé

Werbung gibt es, seit Menschen anderen etwas verkaufen wollen, also schon immer. Als eigener Wirtschaftszweig mit theoretischer Fundierung hat sie sich aber erst seit dem Ersten Weltkrieg etabliert.
Der Band versammelt die wichtigsten Texte zum Begriff der Marke, zu den Methoden der Werbung, zu ihrer Geschichte und Ästhetik und zu ihrer Kritik – aus Wirtschaftswissenschaften, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen und der Literatur. Eine singuläre Textsammlung für Designer und Mediengestalter, Studierende der Medienwissenschaften und alle kulturhistorisch am Phänomen Werbung Interessierte.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.