Fr. 27.90

Der Eigentumsskandal - Wie die Politik Wohlstand verhindert und was wir dagegen tun können

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Traum vom Eigenheim - für viele Deutsche liegt seine Verwirklichung in weiter Ferne. Deutschland ist DAS Mieterland: Mehr als die Hälfte aller Menschen in unserem Land lebt zur Miete statt in den eigenen vier Wänden, Tendenz steigend. Damit bildet unsere Nation eines der Schlusslichter im europäischen Vergleich. An mangelndem Interesse liegt das keineswegs - drei Viertel der Bevölkerung würden gern in den eigenen vier Wänden leben. Aber Politik und Gesellschaft haben Wohneigentum über die Jahre hinweg systematisch schlecht gemacht und schlecht geredet.Auf staatliche Unterstützung bei der Finanzierung von Wohneigentum hoffen Mieter oft vergeblich. Stattdessen wird viel für die Erhaltung des Status quo getan: Die Politik verfolgt eine mieterfreundliche Strategie in Form von Mietpreisbremse und Co. Die Anreize für eine Immobilienfinanzierung bleiben dabei auf der Strecke. Mehr noch: Der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten wird zunehmend erschwert.Jürgen Michael Schick, Präsident des IVD Immobilienverbands, und Josef Girshovich, Gesellschafter von PB3C, zeigen in diesem Buch, warum die Förderung von Wohneigentum gerade in Deutschland eine der besten Investitionen in die Zukunft ist. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis wird schnell klar, für wen und wie Eigentumserwerb in Betracht kommt - und für wen nicht.

A propos de l'auteur

Jürgen Michael Schick, geboren 1970 in Schorndorf, ist Immobilienökonom (ebs) und seit mehr als 20 Jahren im Immobiliensegment aktiv. 1994 gründete er das Investmentmaklerhaus Michael Schick Immobilien, ein Fachmaklerunternehmen für Wohn- und Geschäftshäuser. Seit 15 Jahren engagiert sich Schick beim Immobilienverband IVD und ist seit 2015 Präsident des Verbandes. Schick äußert sich regelmäßig mit Kommentaren und Aufsätzen zur deutschen Wohnungspolitik und ist gern gesehener Gast in Fernseh-Talkshows und im Radio.
Josef Girshovich, geboren 1981 in Hannover, studierte Literatur und Jura in Tübingen und an der Brown University in Providence (USA) und wurde in Tübingen mit einer Arbeit über Weltbürgertum promoviert. 2011 erschien sein Buch »Reise nach Jerusalem«, 2014 sein viel beachteter politischer Essay zur Sterbehilfe »Wem gehört der Tod?«. Girshovich hat als Journalist für »Cicero«, die »FAZ« und die »NZZ« geschrieben, als Referent im Deutschen Bundestag gearbeitet und ist Gesellschafter von PB3C, der führenden strategischen Kommunikationsberatung für die Immobilienwirtschaft.

Résumé

Der Traum vom Eigenheim – für viele Deutsche liegt seine Verwirklichung in weiter Ferne. Deutschland ist DAS Mieterland: Mehr als die Hälfte aller Menschen in unserem Land lebt zur Miete statt in den eigenen vier Wänden, Tendenz steigend. Damit bildet unsere Nation eines der Schlusslichter im europäischen Vergleich. An mangelndem Interesse liegt das keineswegs – drei Viertel der Bevölkerung würden gern Eigentum kaufen. Aber Politik und Gesellschaft haben über Jahre Wohneigentum schlecht gemacht und schlecht geredet.

Auf staatliche Unterstützung bei der Finanzierung von Wohneigentum hoffen Mieter oft vergeblich. Stattdessen wird viel für die Erhaltung des Status quo getan: Die Politik verfolgt eine mieterfreundliche Strategie in Form von Mietpreisbremse und Co. Die Anreize für Immobilienfinanzierung bleiben dabei auf der Strecke. Mehr noch: Der Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten wird zunehmend erschwert. Jürgen Michael Schick, Präsident des IVD Immobilienverbands, und Josef Girshovich zeigen in ihrem unterhaltsamen Essay, warum die Förderung von Wohneigentum gerade in Deutschland eine der besten Investitionen in die Zukunft ist. Sie zeigen an zahlreichen Beispielen aus der Praxis, für wen und wie Eigentumserwerb in Betracht kommt – und für wen nicht. Und sie formulieren fünf politische und gesellschaftliche Maximen. Ein gesellschaftliches Plädoyer für mehr Wohneigentum.

Détails du produit

Auteurs Josef Girshovich, Jürgen Michae Schick, Jürgen Michael Schick
Edition FinanzBuch Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 08.10.2018
 
EAN 9783959721042
ISBN 978-3-95972-104-2
Pages 192
Dimensions 152 mm x 219 mm x 20 mm
Poids 382 g
Catégories Livres de conseils > Droit, profession, finances > Biens fonciers, immobilier

Wirtschaft, Buch, Recht, Miete, Bausparen, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Haus bauen, FBV, Mietpreisbremse, Wohneigentum

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.