Fr. 28.90

Versager an der Spitze - Wie Topmanager unsere Wirtschaft an die Wand fahren

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Der ehemalige Hypo-Real-Estate-Chef Georg Funke kommt beim Vorwurf der Bilanzfälschung mit einer Geldbuße von 18 000 Euro davon, doch eine Supermarkt-Kassiererin wird wegen der Unterschlagung zweier Pfandbons im Wert von 1,30 Euro gefeuert.Während »Top-Manager« ganze Unternehmen ruinieren, zahlen andere die Zeche: Mitarbeiter und Steuerzahler. Und während sich die Ex-Chefs genüsslich mit siebenstelligen Abfindungen abseilen, bangen die Mitarbeiter nicht nur um ihre Jobs, sondern zum Teil auch um ihre Existenz.Air Berlin, Deutsche Bank, Volkswagen, die Drogeriekette Schlecker und der Skandal-Flughafen in Berlin sind nur fünf prominente Beispiele, in denen die oberste Führungsriege ihr Unternehmen als Selbstbedienungsladen begreift. Läuft der Laden, bedeutet das, dass die Bonuszahlungen fließen.Steckt der Karren im Dreck, bezahlt das der Steuerzahler. Wer es an die Spitze des Wirtschaftssystems geschafft hat, der scheint über dem Gesetz zu stehen - er ist so mächtiggeworden, dass man ihn mit den klassischen Mitteln unseres Rechtsstaates nicht mehr fassen kann.Valentin Pretzer hat die absurdesten Fälle von Manager-Gier gesammelt. Er deckt auf, wo Top-Verdiener fürs Nichtstun Millionen kassieren, Recht brechen und dabei auch noch ungeschoren davonkommen.

A propos de l'auteur

Valentin Pretzer arbeitet als freier Schriftsteller und Journalist. Unter verschiedenen Namen schreibt er für überregionale Medien und veröffentlichte als Ghostwriter mehrere Bücher, die sich monatelang auf der Bestsellerliste hielten. Pretzer lebt in München und Hildesheim.

Résumé

Der ehemalige Hypo-Real-Estate-Chef Georg Funke kommt beim Vorwurf der Bilanzfälschung mit einer Geldbuße von 18 000 Euro davon, doch eine Supermarkt-Kassiererin wird wegen der Unterschlagung zweier Pfandbons im Wert von 1,30 Euro gefeuert.

Während »Top-Manager« ganze Unternehmen ruinieren, zahlen andere die Zeche: Mitarbeiter und Steuerzahler. Und während sich die Ex-Chefs genüsslich mit siebenstelligen Abfindungen abseilen, bangen die Mitarbeiter nicht nur um ihre Jobs, sondern zum Teil auch um ihre Existenz.

Air Berlin, Deutsche Bank, Volkswagen, die Drogeriekette Schlecker und der Skandal-Flughafen in Berlin sind nur fünf prominente Beispiele, in denen die oberste Führungsriege ihr Unternehmen als Selbstbedienungsladen begreift. Läuft der Laden, bedeutet das, dass die Bonuszahlungen fließen.
Steckt der Karren im Dreck, bezahlt das der Steuerzahler. Wer es an die Spitze des Wirtschaftssystems geschafft hat, der scheint über dem Gesetz zu stehen – er ist so mächtig
geworden, dass man ihn mit den klassischen Mitteln unseres Rechtsstaates nicht mehr fassen kann.

Valentin Pretzer hat die absurdesten Fälle von Manager-Gier gesammelt. Er deckt auf, wo Top-Verdiener fürs Nichtstun Millionen kassieren, Recht brechen und dabei auch noch ungeschoren davonkommen.

Détails du produit

Auteurs Valentin Pretzer
Edition FinanzBuch Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.05.2018
 
EAN 9783959721103
ISBN 978-3-95972-110-3
Pages 220
Dimensions 141 mm x 215 mm x 22 mm
Poids 385 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Economie: général, ouvrages de référence

Management, Buch, Netzwerk, reich, FBV

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.