En savoir plus
Nach ihrer Inhaftierung und verschiedenen Lagern in Polen kam Livia Bitton-Jackson 1944 mit ihrer Mutter nach Dachau, wo sie ihrem verloren geglaubten Bruder wiederbegegnete. Ihr unbeugsamer Glaube an das Überleben half ihr, die Gräuel derKonzentrationslager zu überstehen.
A propos de l'auteur
Livia Bitton-Jackson, geboren 1931 als Elli L. Friedmann in der Tschechoslowakei, war dreizehn Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter und ihrem Bruder nach Auschwitz verschleppt wurde. Sechs Jahre nach der Befreiung gelangte sie 1951 mit einem Flüchtlingsschiff in die Vereinigten Staaten, wo sie an der New York University in den Fachbereichen Hebräische Kultur und Jüdische Geschichte promovierte. Heute lebt sie in Tel Aviv.
Résumé
Nach ihrer Inhaftierung und verschiedenen Lagern in Polen kam Livia Bitton-Jackson 1944 mit ihrer Mutter nach Dachau, wo sie ihrem verloren geglaubten Bruder wiederbegegnete. Ihr unbeugsamer Glaube an das Überleben half ihr, die Gräuel der
Konzentrationslager zu überstehen.
Commentaire
» 1000 Jahre habe ich gelebt ist mehr als eine bemerkenswerte Biografie - es ist gelebte Geschichte und berichtet von Gewalt und Leid, und gleichzeitig von Hoffnung, Schicksal, Durchhaltevermögen und Liebe.« Eichlers Judaica, New York