Fr. 36.90

Energiewende in der Wüste - Die Vision ist bereits Realität

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zu Beginn dieses Jahrhunderts entstand im Umfeld des Club of Rome die Idee, mit riesigen Solarkraftwerken erneuerbaren Strom in den sonnendurchfluteten Wüsten Nordafrikas und Vorderasiens zu produzieren - sowohl für den lokalen als auch für den europäischen Strommarkt. Diese Vision wurde unter dem Namen »Desertec« bekannt. 2009 schlossen sich international agierende Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen gemeinsam mit der bereits existierenden Desertec Foundation zur Desertec Industrial Initiative (Dii) zusammen. Das Konsortium sollte die Umsetzung von Desertec bis 2050 fördern und begleiten. Ein Vorhaben, das vor allem in Europa auf großes mediales, politisches und gesellschaftliches Interesse stieß. Zehn Jahre später hat die Idee der Energiegewinnung in den Wüsten die Anmutung des Exotischen verloren. 2018 wurden in Nordafrika und Vorderasien bereits Hunderte Wind- und Sonnenenergieprojekte gezählt. Die Entwicklung ist nicht mehr zu stoppen - auch dank der Bemühungen der Dii.Der niederländische Energiemanager Paul van Son leitete die Geschicke der Initiative seit ihrer Gründung. In diesem Buch gewährt er gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Thomas Isenburg einen Einblick in ihre Geschichte und Arbeitsweise. Ihre Ausführungen helfen, die Entwicklungen und Fortschritte der Energiewende in der Wüste und ihren Nutzen für die Bevölkerung auf beiden Seiten des Mittelmeers besser zu verstehen.

A propos de l'auteur

Paul van Son studierte elektrische Energietechnik an der TU Delft und Corporate Governance an der Nyenrode Business University. In seiner 40-jährigen Laufbahn – unter anderem arbeitete er für Siemens, TenneT und Essent – war er bei den Entwicklungen in der internationalen Energiebranche stets vorne dabei. Seit 2015 ist er neben seinem Amt als Geschäftsführer der Dii in Dubai in führender Position bei innogy tätig.Thomas Isenburg studierte Chemie an der Philipps-Universität in Marburg und arbeitete an der Universität Pretoria in Südafrika. Es folgten unterschiedliche Positionen in der mittelständischen Industrie und ein Intermezzo als Lehrer. Seit über zehn Jahren beschäftigt er sich journalistisch und privat mit dem Themenfeld der Nachhaltigkeit.

Résumé

Zu Beginn dieses Jahrhunderts entstand im Umfeld des Club of Rome die Idee, mit riesigen Solarkraftwerken erneuerbaren Strom in den sonnendurchfluteten Wüsten Nordafrikas und Vorderasiens zu produzieren – sowohl für den lokalen als auch für den europäischen Strommarkt. Diese Vision wurde unter dem Namen »Desertec« bekannt.

2009 schlossen sich international agierende Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen gemeinsam mit der bereits existierenden Desertec Foundation zur Desertec Industrial Initiative (Dii) zusammen. Das Konsortium sollte die Umsetzung von Desertec bis 2050 fördern und begleiten. Ein Vorhaben, das vor allem in Europa auf großes mediales, politisches und gesellschaftliches Interesse stieß.

Zehn Jahre später hat die Idee der Energiegewinnung in den Wüsten die Anmutung des Exotischen verloren. 2018 wurden in Nordafrika und Vorderasien bereits Hunderte Wind- und Sonnenenergieprojekte gezählt. Die Entwicklung ist nicht mehr zu stoppen – auch dank der Bemühungen der Dii.

Der niederländische Energiemanager Paul van Son leitete die Geschicke der Initiative seit ihrer Gründung. In diesem Buch gewährt er gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Thomas Isenburg einen Einblick in ihre Geschichte und Arbeitsweise. Ihre Ausführungen helfen, die Entwicklungen und Fortschritte der Energiewende in der Wüste und ihren Nutzen für die Bevölkerung auf beiden Seiten des Mittelmeers besser zu verstehen.

Détails du produit

Auteurs Thomas Isenburg, Paul va Son, Paul van Son, Paul van Son
Edition oekom
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.01.2019
 
EAN 9783962380304
ISBN 978-3-96238-030-4
Pages 264
Dimensions 130 mm x 204 mm x 16 mm
Poids 368 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Alternativenergie, Erneuerbare Energie, Afrika, Wüste, Energiewende, Solarenergie, Alternative und erneuerbare Energiequellen und -technik, Entwicklungszusammenarbeit, Solarthermie, auseinandersetzen, Desertec

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.