épuisé

Business Plan Schritt für Schritt - Arbeitsbuch

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Konkurrenzanalysen, Verkaufsprognosen, Finanzierungsformen - Einen Business Plan zu erstellen ist gar nicht so einfach.Dieses Buch stellt Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte für die Erstellung eines Business Plans vor: von der Planung über das Marketing bis hin zur Finanzierung. Die praxisnahe Umsetzung des Business Plans wird durch Fallstudien und Excel-Sheets unterstützt.Diese Wechselwirkung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung macht die BWL als Ganzes so reizvoll. Dies gilt vor allem für die Erstellung von Business Plänen, da hier nahezu alle für unternehmerische Entscheidungen relevanten Aspekte berücksichtigt werden.Dieses Buch richtet sich sowohl an Studierende, die eine Hilfestellung im Rahmen einer entsprechenden Lehrveranstaltung benötigen, als auch an Praktiker, die einen Business Plan selbst erstellen müssen.

Table des matières

Vorwort5Schritt 1: Business Planning warum eigentlich?131.1 Ziele eines Business Plans131.1.1 Beherrschung von Komplexität141.1.2 Gewinnung von Kapitalgebern151.1.3 Entscheidungsunterstützung im Innovationsprozess181.2 Anwendungsfälle191.2.1 Neugründungen201.2.2 Gründung von Tochterunternehmen211.2.3 Projektbewertung221.2.4 Wachstumsfinanzierung231.2.5 Unternehmensverkauf241.3 Inhalte eines Business Plans241.3.1 Gibt es einen Markt?251.3.2 Rechnet sich die Investition?261.3.3 Wesentliche Annahmen281.3.4 Weitere Aspekte291.4 Adressaten eines Business Plans311.4.1 Unternehmensentscheider311.4.2 Kapitalgeber321.4.3 Der Ersteller selbst331.5 Kritik an Business Plänen34Schritt 2: Grundlegende Betrachtungen372.1 Management Summary392.2 Business Case Beschreibung402.3 Projekt- bzw.Gründerteam412.4 Projektplan412.5 Standort des Unternehmens432.5.1 Standortfaktoren442.5.2 Entscheidungsmodelle zur Standortwahl462.6 Rechtliche Rahmenbedingungen482.6.1 Rechtsform492.6.2 Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen522.7 Unternehmensverbindungen542.8 Finanzierungsoptionen56Schritt 3: Marketing593.1 Marktanalyse603.1.1 Marktdefinition613.1.2 Analyse des Gesamtmarktes und Marktsegmentierung653.1.3 Analyse der Marktanteile673.2 Marketing Strategie693.2.1 BCG-Matrix693.2.2 Produktlebenszykluskurve703.2.3 SWOT-Analyse713.2.4 Porters Five Forces713.3 Marketing-Mix733.3.1 Produktstrategie753.3.2 Preisstrategie773.3.3 Kommunikationsstrategie793.3.4 Distributions- und Vertriebsstrategie813.3.5 Weitere Aspekte83Schritt 4: Finanzen854.1 Projektion der Rechnungslegung864.1.1 Plan-Bilanzen und Plan-GuVs874.1.2 Plan-Kapitalflussrechnung944.2 Cash Flow Ermittlung984.2.1 Cash Flow Identity994.2.2 Free Cash Flow1024.3 Cash Flow Bewertung1074.3.1 Berechnung und Interpretation des Kapitalwerts1084.3.2 Berechnung und Interpretation des Internen Zinses1104.3.3 Berechnung und Interpretation der Amortisationsdauer1114.3.4 Bestimmung einer Benchmark-Rendite1134.4 Business Cases1144.4.1 Beispiel: JVGmbH1154.4.2 Beispiel: XYAG1244.5 Liquiditätsrechnung1264.6 Risikobewertung1284.6.1 Szenario-Analysen1294.6.2 Breakeven-Analyse1294.6.3 Sonstige Methoden1304.7 Exkurs1304.7.1 Kennzahlen aus der Bilanz- und GuV-Analyse1304.7.2 Terminal Value1334.7.3 Free Cash Flows1344.8 Lösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben137Schritt 5: Schlussbetrachtung141Literaturhinweise145Glossar147Stichwortverzeichnis153

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Serge Ragotzky lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.Prof. Dr. Frank Andreas Schittenhelm lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.Süleyman Torasan lehrt an mehreren Hochschulen in Baden-Württemberg.

Résumé

Konkurrenzanalysen, Verkaufsprognosen, Finanzierungsformen – Einen Business Plan zu erstellen ist gar nicht so einfach.

Dieses Buch stellt Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte für die Erstellung eines Business Plans vor: von der Planung über das Marketing bis hin zur Finanzierung. Die praxisnahe Umsetzung des Business Plans wird durch Fallstudien und Excel-Sheets unterstützt.

Diese Wechselwirkung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung macht die BWL als Ganzes so reizvoll. Dies gilt vor allem für die Erstellung von Business Plänen, da hier nahezu alle für unternehmerische Entscheidungen relevanten Aspekte berücksichtigt werden.

Dieses Buch richtet sich sowohl an Studierende, die eine Hilfestellung im Rahmen einer entsprechenden Lehrveranstaltung benötigen, als auch an Praktiker, die einen Business Plan selbst erstellen müssen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.