Fr. 34.00

1291 - Geschichte eines Jahres

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

1291 gilt in der Schweiz bis heute als Anfang der Eidgenossenschaft. Grunddafür ist der «Bundesbrief», ein Dokument, das mit den Worten «zu Anfang desMonats August 1291» endet, das aber erst im 19. Jahrhundert zum Gründungsdokumentder Schweiz gemacht wurde.Die mythische Bedeutung von 1291 kontrastiert stark mit dem Wissen über diesesJahr. Der Historiker Bruno Meier erzählt die Geschichte von 1291 auf neue Art,als dichte Beschreibung der Ereignisse von Januar bis Dezember, mit Rückblendenund Ausblicken. Wir befinden uns im Spätmittelalter, als ein König wieRudolf von Habsburg seine Macht durch ständiges Reisen, durch Bündnisse undEhepolitik sichern muss. Als er im Juli 1291 stirbt, geht sein Nachfolgeplannicht auf und führt im Folgejahr zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischenGenfer- und Bodensee. So entsteht ein völlig neues Bild dieses Jahres, fernvom mit Mythen beladenen Schweizbild.

A propos de l'auteur

Bruno Meier, Historiker und Verleger aus Baden, ist Spezialist für die eidgenössische
Geschichte des Spätmittelalters. Autor von «Von Morgarten bis Marignano.
Was wir über die Entstehung der Eidgenossenschaft wissen» (2015) und «Ein
Königshaus aus der Schweiz. Die Habsburger, der Aargau und die Eidgenossenschaft
im Spätmittelalter» (2010).

Résumé

1291 gilt in der Schweiz bis heute als Anfang der Eidgenossenschaft. Grund
dafür ist der «Bundesbrief», ein Dokument, das mit den Worten «zu Anfang des
Monats August 1291» endet, das aber erst im 19. Jahrhundert zum Gründungsdokument
der Schweiz gemacht wurde.
Die mythische Bedeutung von 1291 kontrastiert stark mit dem Wissen über dieses
Jahr. Der Historiker Bruno Meier erzählt die Geschichte von 1291 auf neue Art,
als dichte Beschreibung der Ereignisse von Januar bis Dezember, mit Rückblenden
und Ausblicken. Wir befinden uns im Spätmittelalter, als ein König wie
Rudolf von Habsburg seine Macht durch ständiges Reisen, durch Bündnisse und
Ehepolitik sichern muss. Als er im Juli 1291 stirbt, geht sein Nachfolgeplan
nicht auf und führt im Folgejahr zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen
Genfer- und Bodensee. So entsteht ein völlig neues Bild dieses Jahres, fern
vom mit Mythen beladenen Schweizbild.

Détails du produit

Auteurs Bruno Meier
Edition hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2018
 
EAN 9783039194483
ISBN 978-3-0-3919448-3
Pages 200
Dimensions 125 mm x 195 mm x 18 mm
Poids 320 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire

Schweiz; Geschichte, Swissness, auseinandersetzen, Bundesbrief

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.