Fr. 29.50

Gärtnern nach dem Terra-Preta Prinzip - Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Fruchtbare Schwarzerde macht's möglich: Schmackhaftes Gemüse anbauen, in einem sich selbst erhaltenden System, auf Torf verzichten und die Umwelt entlasten. Als Vorbild für diese moderne Art des Gärtnerns dient die zum Teil Jahrtausende alte Terra preta de Índio aus der südamerikanischen Regenwaldregion. Andrea Preißler-Abou El Fadil beschreibt, was mit selbst kompostiertem Schwarzerde-Substrat möglich ist. Auf kleiner Fläche, auch im Palettenbeet und im Balkonkasten, wachsen Gemüse, Kräuter und Blumen gesund und üppig. Der Küchenabfall landet gleich wieder im Stoffkreislauf. Pflanzenkohle, der Komposterde beigemischt, speichert CO2, Nährstoffe und Wasser - gut fürs Klima sowie auf humusarmen Böden und in trockenen Sommern.
Mit den detaillierten Anleitungen der Gartenexpertin gelingt es leicht, Erde nach Terra-Preta-Art herzustellen. Beispiele aus der Praxis von Klein- und Stadtgärtnern zeigen: Bald wachsen darauf Salate, Tomaten, Zucchini, Bohnen und Mais mit Küchenkräutern in üppiger Mischkultur.
Ein Buch für Gartenneulinge und erfahrene Selbstversorger, für Biogärten auf dem Land und grüne Oasen in der Stadt.

Table des matières

INHALT
Faszinierendes Prinzip 9

Die fruchtbarsten Böden der Welt: Schwarzerden 13
Natürlich entstandene Schwarzerden 13
Schwarzerden von Menschenhand 15
Besonderheiten der Terra Preta 16
Definitionen und Begriffe rund um Terra Preta 24
Pflanzenkohle macht den Unterschied 26
Weitere Zutaten für den Pflanzenkohle-Kompost 36

Schwarzerde nach dem Terra-Preta-Prinzip 49
Kompostierung mit der aeroben Technik 50
Anaerob fermentieren, dann kompostieren 59
Noch mehr praxiserprobte Methoden 64

Schwarzerde-Substrate in Beet und Kübel 75
Blick auf Bodentyp und Bodenzustand 76
Ausbringen des Pflanzenkohle-Komposts 85
Pflanzenkohle-Kompost im Flachbeet 87
Hügelbeet mit Pflanzenkohle-Kompost 89
Pflanzenkohle-Kompost im Hochbeet 93
Pflanzenkohle-Kompost für mobile Gärten 104
Gärtnern in Kisten 108
Pflanzenkohle-Kompost auf Baumscheiben 110

Bodenpflege für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit 113
Humus und die Rolle des Bodenlebens 114
Düngen mit Langzeiteffekt 120
Milpa-Mischkultur mit Schwarzerde-Substrat 126
Gründüngung für den Humusaufbau 129
Mulchen schützt und nährt den Boden 132

Potenziale für die Zukunft 137

A propos de l'auteur










Andrea Preißler-Abou El Fadil befasst sich seit 2009 in Theorie und Praxis mit dem Thema Terra Preta, das sie sowohl als Historikerin als auch passionierte Gärtnerin fasziniert. Beim BUND Region Hannover engagiert sie sich für das Kooperationsprojekt 'Universum Kleingarten' zur ökologischen und sozialen Stärkung der Kleingärten in Hannover. Im Palettengarten Linden-Nord (PaGaLiNo) in Hannover betreibt sie einen eigenen Experimentiergarten zum Urban Gardening und Humusaufbau mit dem Pflanzenkohle-Kompost. Mit ihrer Biowerkstatt Bildung und Projekte arbeitet sie über Nachhaltigkeitsthemen mit Bildungsträgern und Nichtregierungsorganisationen zusammen.

Détails du produit

Auteurs Andrea Preißler-Abou El Fadil
Collaboration Karin Bauer (Illustrations)
Edition Pala-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2018
 
EAN 9783895663765
ISBN 978-3-89566-376-5
Pages 160
Dimensions 164 mm x 228 mm x 15 mm
Poids 409 g
Illustrations zahlreiche Farbfotos
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Nature: général, ouvrages de référence
Livres de conseils > Nature > Jardin

Biogarten, Gartenpflanze, Gärtnern: Ratgeber für Pflanzen und Pflege, Pflanze / Garten, Garten / Biogarten, Biologie / Biogarten, Biogarten; Biokohle; Boden; Bodenfruchtbarkeit; Bodenleben; Dünger; Düngung; Klimaschutz; Permakultur; Pflanzenkohle; Terra Preta

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.