Fr. 32.50

Die Kunst der Liebe - Meisterwerke aus 2000 Jahren

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Ob Rembrandt, Goya oder Picasso: Kaum ein Maler von Rang, der sich nicht mit dem tiefsten aller menschlichen Gefühle beschäftigt hätte. In der Kunst war die Liebe schon Thema, bevor die Menschen sie frei von kirchlichen und gesellschaftlichen Zwängen ausleben konnten. Die Heftigkeit des Gefühls bildete den Gegenpol zur Alltagswelt. Sabine Poeschel zeigt die Liebe in ihren vielfältigen Ausdrucksformen durch alle Epochen und Stile. Liebesrausch und Eheglück, Untreue und Verführung, Erotik und Sinnlichkeit sind die vorherrschenden Sujets.Der reich illustrierte, großformatige Band erzählt auch die Geschichte der Liebe im Wandel der Zeiten. Manches Bild entpuppt sich gar als gemalter Schlüsselroman und machte einstmals Skandal. Sabine Poeschel enthüllt die oft sehr persönlichen Erlebnisse hinter den Bildern und stellt große Liebespaare der Kunstgeschichte vor.

Table des matières

Einleitung 6I. Die Freuden der LiebeGlücksgefühleohne Ende1. AnnäherungWerbung der Verliebten . 122. LiebesrauschDie Leichtigkeit des Seins . 223. Eheglück"Bis dass der Tod uns scheidet" . . . . 354. Platonische Liebe und MinneKontrollierte Gefühle 51II. Die Macht des ErosIm Bann derSinnlichkeit1. Erotische LiebeStürmische Leidenschaft,sexueller Genuss 602. VerführungVersuchungen, heiter,frevelhaft, verboten 743. Käufliche LiebeGlanz und Elendder Kurtisanen 824. Ungleiche PaareDer Preis des erfüllten Lebens 93III. Die tragische LiebeKein happy endnirgends1. Betrug, Trennung und VerlustDer Sturz ins Bodenlose . 1042. Zerstörerische LiebeDas tödliche Drama 1163. Das unerwiderte BegehrenZuneigung zwischenGeschenk und Zwang 1264. Erkaltete GefühleDas Herzklopfen stirbt 138Die Wiederentdeckungder LiebeDie Suche nach demgroßen Gefühl . 150Literatur 154Künstler- undWerkverzeichnis . 158

A propos de l'auteur

Sabine Poeschel, geb. 1956, ist apl. Professorin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart.

Résumé


Ob Rembrandt, Goya oder Picasso: Kaum ein Maler von Rang, der sich nicht mit dem tiefsten aller menschlichen Gefühle beschäftigt hätte. In der Kunst war die Liebe schon Thema, bevor die Menschen sie frei von kirchlichen und gesellschaftlichen Zwängen ausleben konnten. Die Heftigkeit des Gefühls bildete den Gegenpol zur Alltagswelt. Sabine Poeschel zeigt die Liebe in ihren vielfältigen Ausdrucksformen durch alle Epochen und Stile. Liebesrausch und Eheglück, Untreue und Verführung, Erotik und Sinnlichkeit sind die vorherrschenden Sujets.


Der reich illustrierte, großformatige Band erzählt auch die Geschichte der Liebe im Wandel der Zeiten. Manches Bild entpuppt sich gar als gemalter Schlüsselroman und machte einstmals Skandal. Sabine Poeschel enthüllt die oft sehr persönlichen Erlebnisse hinter den Bildern und stellt große Liebespaare der Kunstgeschichte vor.

Commentaire

»Dass es dabei immer auch um die Künstler und ihre Zeit geht, macht dieses Buch spannend. Sabine Poeschel weckt damit die Lust, virtuell durch ihre großartige Sammlung zu wandern.« Heilbronner Stimme

Détails du produit

Auteurs Sabine Poeschel, Sabine (Dr.) Poeschel
Edition wbg Theiss
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2024
 
EAN 9783806236767
ISBN 978-3-8062-3676-7
Pages 160
Dimensions 225 mm x 295 mm x 15 mm
Poids 994 g
Illustrations 108 Farbabb.
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques
Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Liebe, Fotografie, Kunst, Kunstgeschichte, Picasso, Pablo, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei und Gemälde, Malerei, Sozial- und Kulturgeschichte, Bildhauerei und Plastik, Frida Kahlo, Rembrandt, Emil Nolde, Marc Chagall, Installationskunst, Liebespaar, ca. 1500 bis zur Gegenwart, Christi Geburt bis ca. 1500, Gustac Klimt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.