épuisé

Wenn Menschen sterben wollen - Mehr Verständnis für einen selbstbestimmten Weg aus dem Leben

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Wenn die Einmaligkeit des Lebens die Einmaligkeit des Sterbens einschließt, sollten wir eine bewusste Entscheidung für den Freitod akzeptieren und achten. Die Möglichkeit eines begleiteten Suizids könnte unser Zusammenleben humaner gestalten.

Wie selbstbestimmt dürfen wir aus dem Leben gehen? Müssen wir suizidale Menschen vor sich selbst schützen? Oder erfordert es die Würde des Menschen, auch einen Freitod zu akzeptieren?

Im Diskurs dieser polarisierenden ethischen Fragen geht es dem Autor um den einzelnen Menschen. Er will verstehen, was lebensmüde - insbesondere alte und depressive - Menschen bewegt und warum sie ihr Leben in einer Art abschließen wollen, die allgemein auf Unverständnis und Missbilligung stößt. Aus Achtung vor den Menschen, die sich für den schwierigen Weg des Freitods bewusst und frei entschieden haben, bringt der Autor die Idee des »begleiteten Suizids« in die Diskussion. Ein selbstbestimmtes Sterben ohne Heimlichkeit, Verbergen und Verschweigen könnte auch die Angehörigen entlasten und versöhnen.

A propos de l'auteur

Dr. Josef Giger-Bütler ist Psychotherapeut mit eigener Praxis in Luzern. Seit vielen Jahren ist er auf die Therapie und Heilung von Depressionen spezialisiert.

Résumé

Wenn die Einmaligkeit des Lebens die Einmaligkeit des Sterbens einschließt, sollten wir eine bewusste Entscheidung für den Freitod akzeptieren und achten. Die Möglichkeit eines begleiteten Suizids könnte unser Zusammenleben humaner gestalten.

Wie selbstbestimmt dürfen wir aus dem Leben gehen? Müssen wir suizidale Menschen vor sich selbst schützen? Oder erfordert es die Würde des Menschen, auch einen Freitod zu akzeptieren?

Im Diskurs dieser polarisierenden ethischen Fragen geht es dem Autor um den einzelnen Menschen. Er will verstehen, was lebensmüde – insbesondere alte und depressive – Menschen bewegt und warum sie ihr Leben in einer Art abschließen wollen, die allgemein auf Unverständnis und Missbilligung stößt. Aus Achtung vor den Menschen, die sich für den schwierigen Weg des Freitods bewusst und frei entschieden haben, bringt der Autor die Idee des »begleiteten Suizids« in die Diskussion. Ein selbstbestimmtes Sterben ohne Heimlichkeit, Verbergen und Verschweigen könnte auch die Angehörigen entlasten und versöhnen.  

Texte suppl.

»Das Buch bietet vielfältige, ausgesprochen hilfreiche Anregungen für Gespräche mit Menschen, die über einen Freitod nachdenken und darüber sprechen mögen. Wie respektvoll mit dem Sterbewunsch umgegangen werden kann, welche Themen dabei relevant sein könne und mit welchen Fragen sich Gesprächspartner befasst haben sollten, wird nachvollziehbar.«
Ilke Crone, Kontext, Ausgabe 04/2018

»[...] einzigartig und lesenswert.«
Muriel Düby, exit-Magazin, Ausgabe 03/2018

Commentaire

»Das Buch bietet vielfältige, ausgesprochen hilfreiche Anregungen für Gespräche mit Menschen, die über einen Freitod nachdenken und darüber sprechen mögen. Wie respektvoll mit dem Sterbewunsch umgegangen werden kann, welche Themen dabei relevant sein könne und mit welchen Fragen sich Gesprächspartner befasst haben sollten, wird nachvollziehbar.« Ilke Crone, Kontext, Ausgabe 04/2018 »[...] einzigartig und lesenswert.« Muriel Düby, exit-Magazin, Ausgabe 03/2018

Détails du produit

Auteurs Josef Giger-Bütler
Edition Klett-Cotta
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2018
 
EAN 9783608961843
ISBN 978-3-608-96184-3
Pages 224
Dimensions 126 mm x 207 mm x 18 mm
Poids 282 g
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie

Sterbehilfe, Angehörigenhilfe, Selbstbehauptung, Selbstbestimmung, Sterbebegleitung, Palliative Care, Hilfe, Swissness, Freitod (Suizid), Orientieren, Soziologie: Sterben und Tod, Selbstmord, Angehörige, Lebensende, Selbsttötung, begleiteter Suizid, Humanes Sterben

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.