Fr. 28.50

Das letzte Jahrhundert der Pferde - Geschichte einer Trennung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

„Ulrich Raulff gibt der Kulturgeschichte die Sporen: Sein großartiges Buch erzählt von den wichtigsten Helfern des Menschen, die einst unsere Gesellschaft prägten.“ Jürgen Osterhammel, DIE ZEITDer Exodus des Pferdes aus der Menschengeschichte ist ein erstaunlich unbeachteter Vorgang. Ganze Bibliotheken zur Geschichte des 19. Und 20. Jahrhunderts schweigen sich aus über das Pferd, das gleichwohl in Europa und Amerika allgegenwärtig war – bis das letzte Jahrhundert derPferde in der Zeit Napoleons anbricht und mit dem Ersten Weltkrieg ausklingt. Ulrich Raulff zieht in seinem neuen Buch alle Register der Kultur-und Literaturgeschichte und beschreibt mit beeindruckender Erzählkunst eine untergehende Welt.

Table des matières

Der lange Abschied

A. Der kentaurische Pakt. Energie
Die Pferdehölle
Ein Unfall auf dem Land
Ritt nach Westen
Der Schock
Die jüdische Reiterin

B. Ein Phantom der Bibliothek. Wissen
Blood and speed
Die Anatomiestunde
Kenner und Täuscher
Die Forscher
C. Die lebendige Metapher. Pathos
Napoleon
Der vierte Reiter
Die Peitsche
Turin, ein Wintermärchen
D. Der vergessene Akteur. Historien
Zahn und Zeit
Land nehmen
Das elliptische Tier
Herodot

Anhang
Dank
Anmerkungen
Bildnachweis
Register

A propos de l'auteur

Ulrich Raulff ist Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach am Neckar. Zuvor war er u. a. Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie Leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Sein bei C.H.Beck erschienenes Buch Kreis ohne Meister. Stefan Georges Nachleben
(2016) wurde 2010 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für das beste Sachbuch ausgezeichnet.

Résumé

Ulrich Raulff gibt der Kulturgeschichte die Sporen: Sein großartiges Buch erzählt von den wichtigsten Helfern des Menschen, die einst unsere Gesellschaft prägten. Jürgen Osterhammel, DIE ZEIT
Der Exodus des Pferdes aus der Menschengeschichte ist ein erstaunlich unbeachteter Vorgang. Ganze Bibliotheken zur Geschichte des 19. Und 20. Jahrhunderts schweigen sich aus über das Pferd, das gleichwohl in Europa und Amerika allgegenwärtig war bis das letzte Jahrhundert der
Pferde in der Zeit Napoleons anbricht und mit dem Ersten Weltkrieg ausklingt. Ulrich Raulff zieht in seinem neuen Buch alle Register der Kultur-und Literaturgeschichte und beschreibt mit beeindruckender Erzählkunst eine untergehende Welt.

Détails du produit

Auteurs Ulrich Raulff
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.03.2018
 
EAN 9783406721380
ISBN 978-3-406-72138-0
Pages 461
Dimensions 142 mm x 217 mm x 30 mm
Poids 634 g
Illustrations mit 85 Abbildungen im Text und 36 Abbildungen auf Tafeln
Thèmes C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck Paperback
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Autres
Littérature spécialisée > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Kulturgeschichte, Geschichte, Wirtschaft, Tier, Literaturgeschichte, Landwirtschaft, Pferd, Nutztier, Umwelt, Erster Weltkrieg, Mensch, Europa, Verstehen, Reiter, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Urgeschichte, Napoleon, Tiere und Gesellschaft, BSR-Rabatt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.