Fr. 14.50

Gravitationswellen - Geschichte einer Jahrhundertentdeckung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der Physik-Nobelpreis 2017 für die Entdecker der Gravitationswellen ist der Erfolg von mehr als tausend Forschern, denen gemeinsam dieser Nachweis gelang. Der Physiker Hartmut Grote vom deutschen Gravitationswellendetektor GEO600 war an der Jahrhundertentdeckung beteiligt und erzählt ihre Geschichte aus erster Hand. Gravitationswellen werden von allen beschleunigten Körpern produziert, bei der Explosion von Sternen oder beim Verschmelzen zweier schwarzer Löcher genauso wie beim Start eines Autos. Unfassbar winzig, stauchen und strecken sie den Raum. Nun können wir sie nutzen, um unabhängig von Licht das Universum zu erforschen. Ein neues Zeitalter der Astronomie hat begonnen.

Table des matières

Vorwort

1. Es gibt sie, es gibt sie nicht, es gibt sie
Gravitation: Von Newton zu Einstein
Die Vorhersage der Gravitationswellen aus der Allgemeinen Relativitätstheorie
Astronomische Verursacher von Gravitationswellen

2. Es gibt sie, es gibt sie nicht

Joseph Weber
Wie unterscheidet man Signale von Rauschen?
Kontroverse und Konsens
Die Weiterentwicklung der Resonanzantennen

3. Michelsons Erbe: Interferometer

Wellen, Interferenz und Interferometer
Das Michelson-Interferometer als Gravitationswellendetektor
Die Prototypen-Interferometer

4. Interferometer rund um die Welt

LIGO
Virgo
GEO
TAMA und KAGRA

5. Datenanalyse und Großer Hund

Modellierte Suche: Optimalfilter
Datenanalyse im Netzwerk
Kandidat und Signifikanz
Blinde Analyse
Großer Hund

6. Es gibt sie!

Beobachtungen in den Datenläufen O1 und O2
Verschmelzende Neutronensterne!

7. Künftige Entwicklungen

Erdgebundene Interferometer
Suche bei anderen Frequenzen des Spektrums

Dank
Verzeichnis verwendeter Literatur
Bildnachweis
Personen- und Sachregister

A propos de l'auteur

Dr. Hartmut Grote ist Forschungsgruppenleiter am GEO600, dem deutschen Gravitationswellendetektor in der Nähe von Hannover. Er gehört zu den führenden Gravitationswellenforschern hierzulande und weltweit.

Résumé

Der Physik-Nobelpreis 2017 für die Entdecker der Gravitationswellen ist der Erfolg von mehr als tausend Forschern, denen gemeinsam dieser Nachweis gelang. Der Physiker Hartmut Grote vom deutschen Gravitationswellendetektor GEO600 war an der Jahrhundertentdeckung beteiligt und erzählt ihre Geschichte aus erster Hand. Gravitationswellen werden von allen beschleunigten Körpern produziert, bei der Explosion von Sternen oder beim Verschmelzen zweier schwarzer Löcher genauso wie beim Start eines Autos. Unfassbar winzig, stauchen und strecken sie den Raum. Nun können wir sie nutzen, um unabhängig von Licht das Universum zu erforschen. Ein neues Zeitalter der Astronomie hat begonnen.

Texte suppl.

"Vermittelt kompakt und fundiert die Geschichte und die Physik der Gravitationswellenforschung."
Alexander Pawlak, pro-physik.de, 23. April 2018

Commentaire

"Vermittelt kompakt und fundiert die Geschichte und die Physik der Gravitationswellenforschung."
Alexander Pawlak, pro-physik.de, 23. April 2018

Détails du produit

Auteurs Hartmut Grote
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.02.2018
 
EAN 9783406719417
ISBN 978-3-406-71941-7
Pages 127
Dimensions 119 mm x 181 mm x 10 mm
Poids 119 g
Illustrations m. 14 Abb. u. 3 Tab.
Thèmes Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Catégories Littérature spécialisée > Nature, technique > Sciences naturelles
Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Sciences naturelles en général

Physik, Astronomie, Astrophysik, Schwarze Löcher, Gravitation, Geschichte der Naturwissenschaften, Universum, Sterne, Gravitationswellen, GEO600, BSR-Rabatt, Physik-Nobelpreis, Geschichte der Physik, Jahrhundertentdeckung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.