En savoir plus
Lesen kann klüger oder auch entspannter machen, es regt die Fantasie an, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die soziale Kompetenz. Felicitas von Lovenberg, preisgekrönte Publizistin und ehemalige FAZ-Literaturchefin, Moderatorin, Autorin und Verlegerin, bricht eine Lanze für das Kulturgut Buch. Sie schildert, wie seine Rolle sich immer wieder gewandelt hat und welch ungewöhnliche Lesegewohnheiten es gibt. Bietet einen Überblick, wie und warum wir heute lesen. Geht auf Lieblingsbücher und Entdeckungen ein. Erzählt, wie Romane sich in Freunde und Reisegefährten verwandeln und aus dem Zeitvertreib Lesen eine beglückende, lebenslange Sucht werden kann. Und zeigt, was es mit Trends und Moden wie Deep Reading auf sich hat. Ob zum Verschenken oder Selbstbehalten: Dieser Wegweiser ist der ideale Band für jeden Buchliebhaber.
A propos de l'auteur
Felicitas von Lovenberg, geboren 1974 in Münster/Westfalen, Literaturkritikerin und Journalistin, studierte Neuere Geschichte in Bristol und Oxford. Sie arbeitet seit 1998 als Redakteurin im Feuilleton der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", seit 2008 als Leiterin des Ressorts Literatur und Literarisches Leben. Im SWR-Fernsehen moderiert sie zudem regelmäßig die Sendung "Literatur im Foyer". Seit 2012 ist Felicitas von Lovenberg Mitglied im Stiftungsrat für den Friedenspreis. Ihre Arbeit hat das Börsenblatt 2003 mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik gewürdigt. 2011 ist sie mit dem Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik, 2013 mit dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet worden.
Résumé
Lesen kann klüger oder auch entspannter machen, es regt die Fantasie an, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die soziale Kompetenz. Felicitas von Lovenberg, preisgekrönte Publizistin und ehemalige FAZ-Literaturchefin, Moderatorin, Autorin und Verlegerin, bricht eine Lanze für das Kulturgut Buch. Sie schildert, wie seine Rolle sich immer wieder gewandelt hat und welch ungewöhnliche Lesegewohnheiten es gibt. Bietet einen Überblick, wie und warum wir heute lesen. Geht auf Lieblingsbücher und Entdeckungen ein. Erzählt, wie Romane sich in Freunde und Reisegefährten verwandeln und aus dem Zeitvertreib Lesen eine beglückende, lebenslange Sucht werden kann. Und zeigt, was es mit Trends und Moden wie Deep Reading auf sich hat. Ob zum Verschenken oder Selbstbehalten: Dieser Wegweiser ist der ideale Band für jeden Buchliebhaber.
Préface
Lesen macht glücklich
Texte suppl.
»Lovenbergs vehementes Plädoyer für das Lesen ist selbst sehr lesenswert und hilfreich auch für Leseförderer.«
Commentaire
»Felicitas von Lovenberg ist eine wahre Meisterin des geschriebenen Wortes.« Mittelbayerische Sonntagszeitung 20180610