Fr. 168.00

McLuhans Tricksterrede - Archäologie einer Medientheorie

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Mit seinen Schriften hat Marshall McLuhan die Medientheorie begründet. Die exzentrische Art der Thesenbildung und Präsentation hat die Kritiker und Leser allerdings immer wieder an der Wissenschaftlichkeit McLuhans (ver)zweifeln lassen: Ist er Wissenschaftler, Wortspieler, Trickster?
Dieses Buch geht den Schreibweisen der Texte McLuhans nach und befragt sie auf ihre wissensbildende Funktion. Inwiefern arbeiten die Textmerkmale an einer Theorie der Medien mit? Und was muss (textuell) geschehen, damit ein zunächst literaturkritisches Textkorpus zu einer Theorie der Medien vorstößt?
Textanalytisch und wissensgeschichtlich zugleich widmet sich die Untersuchung neben den bekannten erstmals auch den frühen und der deutschsprachigen Medienwissenschaft zumeist unbekannten Texten mit Signatur McLuhans. Die Analyse identifiziert Schreibverfahren und rhetorische Figuren - wie Paronomasie oder pun, Metapher und Chiasmus - als Erkenntnisverfahren dieser Schriften. Ein historisch spezifisches Wissen der Rhetorik erweist sich als Voraussetzung für das entstehende Wissen von Medien. Insofern sind es gerade die von den Kritikern oft beanstandeten Schreibweisen, die die Theorie der Medien, welche mit dem Namen McLuhan verknüpft ist, hervorbringen.

A propos de l'auteur










Jana Mangold, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main/Weimar.

Commentaire

" [...] die Arbeit Mangolds [ist] für weiterführende Überlegungen zur Medienund Kommunikationstheorie lesenswert, aber auch für die Kanadistik [...]"
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB) 27/1 (2019), http://informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9596

Détails du produit

Auteurs Jana Mangold
Collaboration Jana Mangold (Editeur)
Edition De Gruyter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2018
 
EAN 9783110556315
ISBN 978-3-11-055631-5
Pages 474
Dimensions 162 mm x 29 mm x 234 mm
Poids 828 g
Illustrations 14 b/w ill.
Thèmes Communicatio
Communicatio
ISSN
Communicatio, 47
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Littérature générale et comparée
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.