Fr. 78.00

Kindgemäßheit im Kontext - Zur Normierung der (schul-)pädagogischen Praxis

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die "Orientierung am Kind" als pädagogisches Leitprinzip stellt einen elementaren Wert unserer Gesellschaft und ihres Schulwesens dar. Sowohl in den geltenden Rechtsnormen als auch im Professionswissen von LehrerInnen nimmt der Anspruch auf einen kindgemäßen Umgang in der Schule einen zentralen Platz ein. Aber was heißt Kindgemäßheit konkret?
Katharina Rosenberger weist in ihren Ausführungen auf die Umstrittenheit vieler Deutungen dieses Begriffs hin. Anhand von kultur- und sozialwissenschaftlichen Analysen, Interviews und zahlreichen Beispielen aus der Praxis stellt sie die häufig vertretene Ansicht in Frage, Kindgemäßheit eine universelle, ahistorische und kontextfreie Bedeutung zuzusprechen. Sie argumentiert überzeugend, dass allein die Bezugnahme auf die jeweilige konkrete Handlungssituation eine sinnvolle Debatte über Kindgemäßheit ermöglicht.

Table des matières

I - Kind und Kindheit.- 1 Vorbemerkung.- 2 Der Kindbegriff im gesellschaftlichen und humanwissenschaftlichen Kontext.- 3 Der Kindbegriff im juristischen Diskurs.- 4 Resümee.- II - Kindgemässheit.- 1 Vorbemerkung.- 2 Kindgemäßheit - ein offener Begriff.- 3 Normierung des pädagogischen Handelns.- 4 Kindgemäßheit - ein allumfassendes Prinzip?.- 5 Die Weitläufigkeit des Konzeptes der Kindgemäßheit.- 6 Bilder und Klischees im pädagogischen Denken.- 7 Argumente zu Kontroversen um Kindgemäßheit.- 8 Resümee.- III - Kompetenz im Beruflichen Umgang mit Kindern.- 1 Vorbemerkungen.- 2 LehrerInnen als Professionals.- 3 Pädagogische Kompetenz.- 4 Resümee.- Nachwort.- Literatur.- Personenregister.- Abbildungsverzeichnis.

A propos de l'auteur

Katharina Rosenberger ist Professorin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems und Lektorin an der Universität Wien, mit den Forschungsschwerpunkten LehrerInnenbildung und Grundschulpädagogik.

Résumé

Die "Orientierung am Kind" als pädagogisches Leitprinzip stellt einen elementaren Wert unserer Gesellschaft und ihres Schulwesens dar. Sowohl in den geltenden Rechtsnormen als auch im Professionswissen von LehrerInnen nimmt der Anspruch auf einen kindgemäßen Umgang in der Schule einen zentralen Platz ein. Aber was heißt Kindgemäßheit konkret?

Katharina Rosenberger weist in ihren Ausführungen auf die Umstrittenheit vieler Deutungen dieses Begriffs hin. Anhand von kultur- und sozialwissenschaftlichen Analysen, Interviews und zahlreichen Beispielen aus der Praxis stellt sie die häufig vertretene Ansicht in Frage, Kindgemäßheit eine universelle, ahistorische und kontextfreie Bedeutung zuzusprechen. Sie argumentiert überzeugend, dass allein die Bezugnahme auf die jeweilige konkrete Handlungssituation eine sinnvolle Debatte über Kindgemäßheit ermöglicht.

Préface

Was heißt Kindgemäßheit konkret?

Texte suppl.

"Die Autorin verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit realbezogenen Aussagen von PädagogInnen und bietet daher eine umfassende Basis zum Verständnis der KIndgemäßheit." mitSprache - Fachzeitschrift für Sozialheilpädagogik, 04/2006

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.