Fr. 41.90

Reinventing Customer Engagement - Kundenbeziehungen neu erfinden - Wie Banken und Versicherungen die digitale Transformation meistern. Mit mehr als 200 Best-Practice-Beispielen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Der digitale Wandel steht bei Banken und Versicherungen weltweit ganz oben auf der Agenda. Die Finanzdienstleistungsindustrie als Ganzes tritt in eine vollkommen neue Phase ein. Digitaltechnologien und ein verändertes Kundenverhalten sind dabei, die Grundlagen völlig zu verändern. Und diese Umwälzungen sind viel zu grundlegend, als dass sie sich alleine mithilfe von Kostensenkung bewältigen ließen. Zwar sind Kostensenkungen notwendig, viele Banken und Versicherungen tun jedoch nichts anderes als überholte Prozesse zu aktualisieren. Die nächste Ebene des digitalen Wandels dreht sich um die Neuausrichtung des Kundenengagements zur Erzielung eines neuen und höheren Mehrwerts für Kunden und Finanzinstitute. Dies ist für das Bank- und Versicherungswesen unerlässlich, um in der digitalen Welt zu bestehen.Die Bestsellerautoren Roger Peverelli, Reggy de Feniks und Walter Capellmann stellen in ihrem Buch praktische Leitprinzipien vor, die Banken und Versicherungen helfen, den nächsten großen Sprung zu vollziehen und die Lücke zwischen dem »digitalen Wandel zur Aktualisierung überholter Prozesse« und dem »digitalen Wandel zur Schaffung einer profitablen Zukunft« zu schließen:- Wie können Finanzinstitute Technologie nutzen, um nicht nur ihre Kosten zu senken, sondern gleichzeitig das Kundenengagement dramatisch zu verbessern?- Welche Strategien zur Verbesserung des Kundenmanagements passen am besten zum neuen Kundenverhalten?- Welche neuen Formen des Kundenengagements werden von den neuen Technologien ermöglicht?- Wie können Banken und Versicherungen diese neuen Strategien anwenden, um neue Umsatzströme zu generieren und eine neue Generation an Geschäftsmodellen zu entwickeln?Roger Peverelli, Reggy de Feniks und Walter Capellmann sind Experten auf dem Gebiet des (digitalen) strategischen Kundenmanagements und renommierte Unternehmerberater, Vortragsredner und Autoren. Gemeinsam können sie eine mehr als 75-jährige Erfolgsbilanz auf den Gebieten Strategie und innovatives Kommunikationsmanagement aufweisen. Im Rahmen ihrer langjährigen Tätigkeit haben sie mit großen Finanzinstituten in Europa, Nord- und Südamerika und Asien gearbeitet. Sie waren sowohl in den Vorstandsgremien als auch in Beratungspositionen in Finanz-Start-ups, Fintechs und Fintech-Investmentgesellschaften aktiv.

A propos de l'auteur

Roger Peverelli ist Partner bei VODW, einer führenden Strategieberatung mit Sitz in den Niederlanden.

Reggy de Feniks ist Partner der Strategieberatungsfirma 9senses in Spanien. Er ist Finanzdienstleistungsexperte und hat zahlreiche Artikel und Interviews zu den Themen Strategie, Innovation und Aufbau kundenorientierter Organisationen im Finanzdienstleistungsbereich publiziert.

Walter Capellmann hat Capellmann Consulting im Jahr 2005 gegründet. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit: Internationales Marketing, Public und Investor Relations, Vertrieb und Unternehmensführung.

Résumé

Der digitale Wandel steht bei Banken und Versicherungen weltweit ganz oben auf der Agenda. Die Finanzdienstleistungsindustrie als Ganzes tritt in eine vollkommen neue Phase ein. Digitaltechnologien und ein verändertes Kundenverhalten sind dabei, die Grundlagen völlig zu verändern. Und diese Umwälzungen sind viel zu grundlegend, als dass sie sich alleine mithilfe von Kostensenkung bewältigen ließen. Zwar sind Kostensenkungen notwendig, viele Banken und Versicherungen tun jedoch nichts anderes als überholte Prozesse zu aktualisieren. Die nächste Ebene des digitalen Wandels dreht sich um die Neuausrichtung des Kundenengagements zur Erzielung eines neuen und höheren Mehrwerts für Kunden und Finanzinstitute. Dies ist für das Bank- und Versicherungswesen unerlässlich, um in der digitalen Welt zu bestehen.

Die Bestsellerautoren Roger Peverelli, Reggy de Feniks und Walter Capellmann stellen in ihrem Buch praktische Leitprinzipien vor, die Banken und Versicherungen helfen, den nächsten großen Sprung zu vollziehen und die Lücke zwischen dem »digitalen Wandel zur Aktualisierung überholter Prozesse« und dem »digitalen Wandel zur Schaffung einer profitablen Zukunft« zu schließen:

- Wie können Finanzinstitute Technologie nutzen, um nicht nur ihre Kosten zu senken, sondern gleichzeitig das Kundenengagement dramatisch zu verbessern?
- Welche Strategien zur Verbesserung des Kundenmanagements passen am besten zum neuen Kundenverhalten?
- Welche neuen Formen des Kundenengagements werden von den neuen Technologien ermöglicht?
- Wie können Banken und Versicherungen diese neuen Strategien anwenden, um neue Umsatzströme zu generieren und eine neue Generation an Geschäftsmodellen zu entwickeln?

Roger Peverelli, Reggy de Feniks und Walter Capellmann sind Experten auf dem Gebiet des (digitalen) strategischen Kundenmanagements und renommierte Unternehmerberater, Vortragsredner und Autoren. Gemeinsam können sie eine mehr als 75-jährige Erfolgsbilanz auf den Gebieten Strategie und innovatives Kommunikationsmanagement aufweisen. Im Rahmen ihrer langjährigen Tätigkeit haben sie mit großen Finanzinstituten in Europa, Nord- und Südamerika und Asien gearbeitet. Sie waren sowohl in den Vorstandsgremien als auch in Beratungspositionen in Finanz-Start-ups, Fintechs und Fintech-Investmentgesellschaften aktiv.

Texte suppl.

"Haben traditionelle Finanzdienstleister gegen die wendigen Fintechs überhaupt eine Chance? Ja, sagen die Autoren dieses Buches, aber nur, wenn es ihnen gelingt, frischen Wind durch ihre Kundenbeziehungen wehen zu lassen. Illustriert mit vielen Beispielen und Grafiken erläutert das Buch die neuen Herausforderungen und zeigt, wie sich Finanzdienstleister mit Customer Engagement von ihren Mitbewerbern abheben können. Vor allem Marketingverantwortliche und Produktentwickler von Banken und Versicherungen können sich mit den vielen Tipps für die nächsten Stufen der Digitalisierung wappnen."
get abstract

Commentaire

"Haben traditionelle Finanzdienstleister gegen die wendigen Fintechs überhaupt eine Chance? Ja, sagen die Autoren dieses Buches, aber nur, wenn es ihnen gelingt, frischen Wind durch ihre Kundenbeziehungen wehen zu lassen. Illustriert mit vielen Beispielen und Grafiken erläutert das Buch die neuen Herausforderungen und zeigt, wie sich Finanzdienstleister mit Customer Engagement von ihren Mitbewerbern abheben können. Vor allem Marketingverantwortliche und Produktentwickler von Banken und Versicherungen können sich mit den vielen Tipps für die nächsten Stufen der Digitalisierung wappnen." get abstract

Détails du produit

Auteurs Capellmann, Walt Capellmann, Walter Capellmann, Reggy d Feniks, Reggy De Feniks, Roge Peverelli, Roger Peverelli
Edition FinanzBuch Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.11.2017
 
EAN 9783959720939
ISBN 978-3-95972-093-9
Pages 256
Dimensions 190 mm x 240 mm x 18 mm
Poids 773 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Kommunikation, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Marktforschung, Wissensmanagement, Akquisition, Werbung, Mittelstand, Buch, Vertrieb, Privatversicherung, Unternehmensberatung, Technologie, Verkaufsförderung, Lebensversicherung, Verstehen, Telefonmarketing, Kundenbindung, Auftragsbearbeitung, Adressverwaltung, Bitcoin, Digitalisierung, Versicherung, CRM, Finanzen, Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft; Digitalisierung, Prozessoptimierung, Kundennutzen, Geschäftsmodell, Kunde, Kundengespräch, Akquise, Kundenservice, online marketing, Customer Management, Kundenkontakt, Beschwerdemanagement, Kundenzufriedenheit, Banken, Rentenversicherung, FBV, Blockchain, Beziehungsmanagement, Direktmarketing, dialogmarketing, lead management, Kundenorientierung, Call Center, Kundenakquise, Kundendaten, risikolebensversicherung, versicherungen vergleichen, kündigung versicherung, financial tech, kundensegmentierung, fintech examples, techfin, best fintech companies, fintech software, kundendatenbank, online crm software, bitcoin blockchain, fintech definition, crm consultancy, crm testing, auftragsverwaltung, fintech finance, fintech advisory, biggest fintech companies, finance and technology, kampagnenmanagement, kundenbedürfnisse, fintech companies, fintech app, crm tools, customer relationship management definition, kundenverwaltung, kundenanalyse, sap crm, crm software, customer relationship management, dokumentenmanagement, kundenorientiert, kundenbefragung, crm system, mobile crm, microsoft crm software, erp system, crm systeem, kundenzufriedenheit messen, vertriebsmanagement, fintech trends, fintech stock, cloud crm, neukundengewinnung, kundenakquisition, financial technology companies, fintecsystems, terminverwaltung, kundenbetreuung, crm manager, kundenbewertungen, neukunden, fintech insurance, fintech ideas, fintech venture capital, kundenkommunikation, finch, fintech group, projektmanagement software, Kundengewinnung, kundenkartei, salesforce, crm partners, crm marketing, telefonakquise, marketing software, neukundenakquise, kundentypen, fintech innovation lab, fintech solutions, fintech consulting, crm programm, kundenrückgewinnung, financial technology, fintech innovation, define fintech, fintech payments, fintech global, was ist crm, vertriebsprozess, finovate, fintech 2017, fintech week, fintech accelerator, fintech funding, private zusatzversicherung, marketing analyse, kundenbeziehungsmanagement, fintech startups, what is a fintech company, fintech investment, fintech deutschland, fintech sector, versicherungswechsel, kundensupport, marketing organisation, fintech ltd, fintech industry, vertriebssteuerung, fintech hub, fintech apps, what does fintech mean, kundenlebenszyklus, what is fintech, fintech bank, fintech firms, fintech technology, versicherungsmakler, cloud crm software, kunden gewinnen, fintechs, blockchain fintech, fintech business, umsatzsteigerung, fintech meaning, fintech lab

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.