Fr. 27.50

Freihandel für eine gerechtere Welt - Mehr als TTIP, Fracking und Chlorhühnchen - ein Plädoyer für eine gemeinsame Welt

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

TTIP, CETA, JEFTA: So komplex und angsteinflößend wie die kryptischen Kürzel der Globalisierung klingen, ist Freihandel gar nicht. Auch wenn in der Bevölkerung oftmals Ängste und Befürchtungen überwiegen, bietet ein freier Handel zwischen Ländern weit mehr Chancen, als uns die Kritiker glauben machen wollen - gerade auch für die Benachteiligten.Der uneingeschränkte internationale Handel ermöglicht Wohlstand für alle. Er fördert das Wachstum der inländischen Wirtschaft, eine bessere wirtschaftliche Vernetzung weltweit, eine größere Produktvielfalt im heimischen Supermarkt und sogar die Bekämpfung von Armut in Dritte-Welt- und Schwellenländern. Nicht zuletzt hat der Abbau von Zöllen und Handelsbeschränkungen mehr zur Bekämpfung der Armut auf dieser Welt beigetragen als sämtliche Entwicklungshilfe-Milliarden und alle Demonstrationen gegen die vorgeblich unmenschliche Globalisierung.Hochkarätige Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik brechen in Freihandel für eine gerechtere Welt eine Lanze für den Freihandel, beseitigen Missverständnisse und zeigen an einer Vielzahl von Beispielen, dass die Öffnung von Märkten sehr viel menschlicher ist als eine Politik der Abschottung.

A propos de l'auteur

Frank Schäffler ist seit 2005 Mitglied des Bundestages und Mitglied des Finanzausschusses. Er ist Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie und tritt seit mehreren Jahren parlamentarisch und publizistisch für eine marktwirtschaftliche Geldreform ein. Er hat im Bundestag sowohl gegen die Griechenland-Hilfe als auch gegen den Rettungsschirm gestimmt. Im Jahr 2010 ist er wegen seines Einsatzes für den Mittelstand vom Kuratorium der Verlagsgruppe markt intern zum Kustos des Mittelständischen Unternehmertums ernannt worden.

Résumé

TTIP, CETA, JEFTA: So komplex und angsteinflößend wie die kryptischen Kürzel der Globalisierung klingen, ist Freihandel gar nicht. Auch wenn in der Bevölkerung oftmals Ängste und Befürchtungen überwiegen, bietet ein freier Handel zwischen Ländern weit mehr Chancen, als uns die Kritiker glauben machen wollen – gerade auch für die Benachteiligten.

Der uneingeschränkte internationale Handel ermöglicht Wohlstand für alle. Er fördert das Wachstum der inländischen Wirtschaft, eine bessere wirtschaftliche Vernetzung weltweit, eine größere Produktvielfalt im heimischen Supermarkt und sogar die Bekämpfung von Armut in Dritte-Welt- und Schwellenländern. Nicht zuletzt hat der Abbau von Zöllen und Handelsbeschränkungen mehr zur Bekämpfung der Armut auf dieser Welt beigetragen als sämtliche Entwicklungshilfe-Milliarden und alle Demonstrationen gegen die vorgeblich unmenschliche Globalisierung.

Hochkarätige Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik brechen in Freihandel für eine gerechtere Welt eine Lanze für den Freihandel, beseitigen Missverständnisse und zeigen an einer Vielzahl von Beispielen, dass die Öffnung von Märkten sehr viel menschlicher ist als eine Politik der Abschottung.

Détails du produit

Auteurs Floria Hartjen, Florian Hartjen, Fran Schäffler, Frank Schäffler, C Schneider, Cleme Schneider, Clemens Schneider, Björn Urbansky
Edition FinanzBuch Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.11.2017
 
EAN 9783959720830
ISBN 978-3-95972-083-0
Pages 192
Dimensions 135 mm x 211 mm x 16 mm
Poids 259 g
Thèmes Edition Prometheus
Edition Prometheus
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Economie publique
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Ökonomie, Globalisierung, Weltwirtschaft, Ethik, Wirtschaftswachstum, Parlament, Innovation, Klimawandel, Kapitalismus, Gesundheit, Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Integration, Finanzpolitik, Armut, Demokratie, Geld, Freiheit, Buch, Lebensmittel, Föderalismus, Marktwirtschaft, Liberalismus, Umwelt, Sozialismus, Neoliberalismus, Anarchismus, Europa, Konjunktur, Zoll, USA, Inflation, Deutschland, Deflation, Utilitarismus, Entwicklung, international, Politik, Immanuel Kant, Konsum, Aufklärung, weltweit, Markt, EU, Finanzen, Kartell, Soziale Marktwirtschaft, Individualismus, Adam Smith, Freibeuter, Wirtschaftssysteme und -strukturen, Mindestlohn, Rezession, TTIP, Liberalisierung, CETA, TISA, FBV, Freistaat, Freie Marktwirtschaft, John Stuart Mill, Subventionen, Welthandel, Freispruch, Protektionismus, fairer Handel, Liberale Demokratie, frei, Deregulierung, liberal, libertarismus, libertär, ttip was ist das, celta 2009, trump freihandel, ttip abkommen, was ist konservativ, was bedeutet konservativ, liberalismus einfach erklärt, wirtschaftsliberalismus, liberal politik, handelsabkommen usa, liberale partei, die liberalen, ttip ceta, tpp abkommen, was ist ceta, freilassen, handelsabkommen, stop ttip, preisniveau, was ist ttip, liberalismus definition, Welthandelsorganisation, ceta ttip, comprehensive economic and trade agreement, industrieland definition, europäische bürgerinitiative, freihandelsabkommen eu, was heißt liberal, freiheitsgrade, individuum definition, was ist liberal, trump freihandelsabkommen, freihandelszone, Freidenker, ttip definition, Zollabbau, ttip trump, freihandel definition, ordoliberalismus, handelsabkommen tpp, tpp freihandelsabkommen, grundsatz des liberalismus, protektionismus definition, freihandelsabkommen, unsichtbare hand, die unsichtbare hand, komunismus, adam smith theorie, liberalistisch, liberal konservativ, was bedeutet liberal, was ist liberalismus, ceta abkommen, finanzausgleich, liberal bedeutung, freihalten, freihandelsabkommen ttip, auseinandersetzen, freihandelsabkommen ceta, was ist protektionismus, ttip erklärung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.