Fr. 20.50

Jetzt - Geschichte meines Abenteuers mit der Phantasie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Karl Heinz Bohrer gilt als einer der streitbarsten deutschen Intellektuellen. Als Leiter des Literaturteils der FAZ im eigenen Haus umstritten, als Herausgeber des Merkur für kühne Thematik berüchtigt, als Hochschullehrer eine Gegenfigur der Linken, als Wissenschaftler mit seiner zentralen Theorie der Plötzlichkeit eine Herausforderung für alle, die es gewohnt sind, sich geschichtsphilosophische Sinnhorizonte zurechtzubiegen.
Die unbeirrbare Erwartung, dass die banale Gegenwart umschlägt in das phantastische Jetzt - das ist Karl Heinz Bohrers Motor in seiner autobiographischen Geschichte. Sie spielt in europäischen Metropolen wie London und Paris, an deutschen und amerikanischen Universitäten, auf essayistischem wie auf wissenschaftlichem Terrain. Und immer wieder auf der Bühne der Beziehungen: zu Frauen, Freunden, Weggefährten und Gegnern. Intellektuelle Abenteuer wechseln mit erotischen Eskapaden. Dabei erzählt er konsequent aus der Perspektive des aktuellen Erlebens: aus dem Jetzt.

A propos de l'auteur

Karl Heinz Bohrer, geboren 1932 in Köln, war Literaturkritiker, Herausgeber, Wissenschaftler, Verfasser vieler Werke um die zentrale Idee des Momentanismus, der »Plötzlichkeit«. Langjährige Aufenthalte in Frankreich und England als bewusste Erfahrung der »Fremde«. Hochschullehrer in Deutschland, Frankreich und den USA. Als scharfzüngiger, auch polemischer Zeitkritiker stand er immer wieder im Zentrum heftiger Diskussionen. Bohrer verstarb am 4. August 2021 in London.

Résumé

Karl Heinz Bohrer gilt als einer der streitbarsten deutschen Intellektuellen. Als Leiter des Literaturteils der FAZ im eigenen Haus umstritten, als Herausgeber des Merkur für kühne Thematik berüchtigt, als Hochschullehrer eine Gegenfigur der Linken, als Wissenschaftler mit seiner zentralen Theorie der Plötzlichkeit eine Herausforderung für alle, die es gewohnt sind, sich geschichtsphilosophische Sinnhorizonte zurechtzubiegen.
Die unbeirrbare Erwartung, dass die banale Gegenwart umschlägt in das phantastische Jetzt – das ist Karl Heinz Bohrers Motor in seiner autobiographischen Geschichte. Sie spielt in europäischen Metropolen wie London und Paris, an deutschen und amerikanischen Universitäten, auf essayistischem wie auf wissenschaftlichem Terrain. Und immer wieder auf der Bühne der Beziehungen: zu Frauen, Freunden, Weggefährten und Gegnern. Intellektuelle Abenteuer wechseln mit erotischen Eskapaden. Dabei erzählt er konsequent aus der Perspektive des aktuellen Erlebens: aus dem Jetzt.

Texte suppl.

»Freie Geister braucht das Land ... – Bohrer ist einer.«

Commentaire

»Karl Heinz Bohrer ist eine einzigartige Gestalt unter den deutschen Gelehrten ... « Thomas Steinfeld Süddeutsche Zeitung 20170325

Détails du produit

Auteurs Karl Heinz Bohrer
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.06.2018
 
EAN 9783518468777
ISBN 978-3-518-46877-7
Pages 541
Dimensions 119 mm x 192 mm x 35 mm
Poids 492 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Biographies romancées

Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, Nationalsozialismus, Migration, Ästhetik, Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Literaturgeschichte, Revolution, Surrealismus, Abenteuer, Europa, Erotik, USA, Literaturkritik, Deutschland, Frankreich, Preussen, Schrecken, Karolinger, Jünger, Köln, Merkur, Heidelberg, Guillotine, England, Spanien, Jetzt, 20. Jahrhundert, Sozial- und Kulturgeschichte, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Frauen, Memoiren, Politik, Sartre, Hemingway, Bundesrepublik, bildende Kunst, Phantasie, London, Greater London, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, 1968, Autobiografie, Spiegel-Bestseller, entspannen, Bielefeld, Spiegel Bestseller, Spiegelbestseller, Habermas, Feuilleton, Merkel, Fremde, Adorno, Camus, FAZ, Heine, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ästhetizismus, Thatcher, Mitterand, auseinandersetzen, Baader-Meinhof, Granatsplitter, Plötzlichkeit, Westliche Philosophie: nach 1800, Paris (Region), ca. 2010 bis ca. 2019, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), ca. 2000 bis ca. 2009

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.