Fr. 25.50

Wildern - Gedichte

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

"wir warten nicht auf jahreszeiten das neue jahr beginnt / nie und das alte jahr endet wie immer zeitlos". Raphael Urweider führt vor Augen, was für erstaunliche Früchte die Gegenwartskunde trägt. Seine Gedichte betrachten das Ineinandergreifen der Dinge: "wir essen fisch der nach petrol riecht und / kochen mit petrol das nach fisch riecht". Ebenso unbeschwert wie klug seziert Urweider Pflanzen: "was ist die einsamkeit eines knackens / gegen die zweisamkeit eines zweigs / äste verzweigen sind nie allein / allein ist ein ast nur holz". Zehn Jahre nach seinen letzten vielfach ausgezeichneten Gedichtbänden meldet sich ein beglückend überraschungsreicher Dichter zurück.

A propos de l'auteur

Raphael Urweider, 1974 in Bern geboren, veröffentlichte die Gedichtbände Lichter in Menlo Park (2000), Das Gegenteil von Fleisch (2003) und Alle deine Namen (2008). Für seine Gedichte wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Leonce-und-Lena-Preis 1999, dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises 2001, dem 3Sat-Preis bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt 2002, dem Clemens-Brentano-Preis 2004 sowie dem Schillerpreis 2008. Urweider schreibt Theaterstücke, war Ko-Leiter des Schlachthaus Theaters Bern und tritt auch als Musiker auf. Er übersetzt aus dem Schweizerdeutschen, Englischen und Französischen.

Résumé

„wir warten nicht auf jahreszeiten das neue jahr beginnt / nie und das alte jahr endet wie immer zeitlos“. Raphael Urweider führt vor Augen, was für erstaunliche Früchte die Gegenwartskunde trägt. Seine Gedichte betrachten das Ineinandergreifen der Dinge: „wir essen fisch der nach petrol riecht und / kochen mit petrol das nach fisch riecht“. Ebenso unbeschwert wie klug seziert Urweider Pflanzen: „was ist die einsamkeit eines knackens / gegen die zweisamkeit eines zweigs / äste verzweigen sind nie allein / allein ist ein ast nur holz“. Zehn Jahre nach seinen letzten vielfach ausgezeichneten Gedichtbänden meldet sich ein beglückend überraschungsreicher Dichter zurück.

Préface

Raphael Urweiders neuer Gedichtband: Comeback eines jungen Wilden als reifer Dichter

Texte suppl.

"Wie der Hase im Eröffnungsgedicht 'wintern' schlägt Raphael Urweider die überraschendsten Haken – 'in jede bewachsbare richtung'." Michael Braun, Neue Zürcher Zeitung

Commentaire

"Wie der Hase im Eröffnungsgedicht 'wintern' schlägt Raphael Urweider die überraschendsten Haken - 'in jede bewachsbare richtung'." Michael Braun, Neue Zürcher Zeitung

Détails du produit

Auteurs Raphael Urweider
Edition Hanser
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.02.2018
 
EAN 9783446258259
ISBN 978-3-446-25825-9
Pages 128
Dimensions 144 mm x 214 mm x 14 mm
Poids 235 g
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Poésie

Gedichte, Reime (dt.) div., Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Pflanze, Stadt, Lyrik, Gegenwart, Swissness, Gedichte, Erinnerungen, Dichter, Dichtung, Poesie, Manhattan, entdecken, Überraschung, überraschend, Kinshasa, Lyrik einzelner Dichter, Gegenwartskunde

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.