Fr. 84.00

Markenloyalität im Premiumsegment des Automobilmarkts - Diss.

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Treue zu Marken hat in vielen Bereichen nachgelassen. Verbesserte Information und Aufklärung des Verbrauchers, wirtschaftlich schwierige Zeiten, Globalisierung und zunehmende Wettbewerbsintensität, volatile Verbrauchsmuster und ähnliche Einflussgrößen haben tradierte Kaufgewohnheiten verändert. Allerdings ist die Markenloyalität im Premiumsegment des Automobilmarkts immer noch sehr ausgeprägt, und es gibt Hinweise darauf, dass dies zum überdurchschnittlichen ökonomischen Erfolg der betreffenden Automobilhersteller beiträgt.

Bernd Großkurth identifiziert die spezifischen Determinanten dieses Phänomens und zeigt ihr Beziehungsgeflecht sowohl untereinander als auch in Hinblick auf die Markenloyalität auf. Anschließend leitet er Empfehlungen ab, auf welche Weise Automobilhersteller die Markenloyalität ihrer Kunden auch unter den derzeitigen Rahmenbedingungen sichern bzw. steigern können.

Table des matières

I. Einleitung.- 1. Markenloyalität: Polarisierung auf dem Automobilmarkt.- 2. Das Premiumsegment des Automobilmarktes.- 3. Konzept der Untersuchung.- II. Konzeptionalisierung eines Modells zur Erklärung der Markenloyalität von Konsumenten von Premiumautomobilen.- 1. Marken begriff der Untersuchung.- 2. Markenloyalität als Zielgröße der Untersuchung.- 3. Identifikation von Determinanten der Markenloyalität.- 4. Modellbildung auf der Basis der Theorie des sozialen Austausches.- 5. Integration einer mehrdimensionalen Konzeption des Vertrauens.- III. Empirische Validierung des abgeleiteten Erklärungsmodells.- 1. Methodische Grundlagen.- 2. Durchführung der empirischen Untersuchung.- 3. Diskussion der Ergebnisse.- IV. Ableitung von Implikationen.- 1. Einleitende Überlegungen.- 2. Produktpolitische Implikationen.- 3. Markierungspolitische Implikationen.- 4. Distributionspolitische Implikationen.- V. Resümee und Ausblick.- 1. Resümee.- 2. Ausblick.- VI. Literaturverzeichnis.- VII. Anhang.- 1. Übersicht der Untersuchungshypothesen.- 2. Online-Fragebogen.

A propos de l'auteur

Dr. Bernd Großkurth promovierte bei Prof. Dr. Reinhard Hünerberg am Lehrstuhl für Marketing der Universität Kassel. Er ist tätig als Produktcontroller bei der BMW AG in München.

Résumé

Die Treue zu Marken hat in vielen Bereichen nachgelassen. Verbesserte Information und Aufklärung des Verbrauchers, wirtschaftlich schwierige Zeiten, Globalisierung und zunehmende Wettbewerbsintensität, volatile Verbrauchsmuster und ähnliche Einflussgrößen haben tradierte Kaufgewohnheiten verändert. Allerdings ist die Markenloyalität im Premiumsegment des Automobilmarkts immer noch sehr ausgeprägt, und es gibt Hinweise darauf, dass dies zum überdurchschnittlichen ökonomischen Erfolg der betreffenden Automobilhersteller beiträgt.

Bernd Großkurth identifiziert die spezifischen Determinanten dieses Phänomens und zeigt ihr Beziehungsgeflecht sowohl untereinander als auch in Hinblick auf die Markenloyalität auf. Anschließend leitet er Empfehlungen ab, auf welche Weise Automobilhersteller die Markenloyalität ihrer Kunden auch unter den derzeitigen Rahmenbedingungen sichern bzw. steigern können.

Détails du produit

Auteurs Bernd Grosskurth
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2003
 
EAN 9783824480975
ISBN 978-3-8244-8097-5
Pages 352
Poids 491 g
Illustrations XX, 352 S.
Thèmes Forum Marketing
Forum Marketing
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Publicité, marketing

Marketing, Marktforschung, Autoindustrie, C, CRM, optimieren, Kundenzufriedenheit, Business and Management, markenloyalität, Kausalanalyse, Forum Marketing, Markenstärke, Automobilmarkt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.