Fr. 50.90

Semantik und Programmverifikation

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieses Buch behandelt Grundkonzepte der Programmiersprachensemantik anhand einer einfachen funktionalen Programmiersprache. Darauf aufbauend werden die Aufgaben und Probleme bei Nachweis von totaler und partieller Korrektheit einfacher funktionaler Programme behandelt. Insbesondere wird der Bezug zwischen Programmiersprachensematik und formaler Logik illustriert. Prinzipielle Grenzen der "automatischen" Verifikation werden untersucht und die praktische Relevanz dieser Grenzen wird diskutiert.

Table des matières

1 Formale Grundlagen.- 1.1 Syntax der Prädikatenlogik 1. Stufe.- 1.2 Semantik der Sprache 1. Stufe.- 1.3 Fundierte Mengen.- 1.4 Konstruktion fundierter Mengen.- 1.5 Konfluente Relationen.- 2 Funktionale Programme.- 2.1 Die Programmiersprache FP.- 2.2 Operationale Semantik von FP.- 2.3 Denotationale Semantik von FP.- 2.4 Äquivalenz von operationaler und denotationaler Semantik.- 2.5 Erweiterung von FP um Datenstrukturen.- 2.6 Alternativen der Parameterübergabe.- 2.7 Elimination von gegenseitiger Rekursion.- 3 Verifikation funktionaler Programme.- 3.1 Terminierung funktionaler Programme.- 3.2 Normal- und Tail-Rekursive Funktionsprozeduren.- 3.3 Spezifikation funktionaler Programme.- 3.4 Semantik der Spezifikationssprache.- 3.5 Beweise zur partiellen Korrektheit.- 3.6 Grenzen der formalen Verifikation.- 3.7 Korrektheitsbeweise durch Induktion.

A propos de l'auteur

Christoph Walther, geboren 1966 in München, studierte bayerische Geschichte, Alte Geschichte und Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte im Wintersemester 2003/2004.

Résumé

Dieses Buch behandelt Grundkonzepte der Programmiersprachensemantik anhand einer einfachen funktionalen Programmiersprache. Darauf aufbauend werden die Aufgaben und Probleme bei Nachweis von totaler und partieller Korrektheit einfacher funktionaler Programme behandelt. Insbesondere wird der Bezug zwischen Programmiersprachensemantik und formaler Logik illustriert. Prinzipielle Grenzen der "automatischen" Verifikation werden untersucht und die praktische Relevanz dieser Grenzen wird diskutiert.

Détails du produit

Auteurs Christoph Walther
Edition Vieweg+Teubner
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2001
 
EAN 9783519003366
ISBN 978-3-519-00336-6
Pages 211
Poids 370 g
Illustrations 211 S.
Thèmes Teubner-Texte zur Informatik
Teubner-Texte zur Informatik
Teubner Texte zur Informatik
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique

Semantik, Logik, Programmiersprache, Programmiersprachen, Softwareengineering, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Korrektheit von Programmen, Programmverifikation

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.