Fr. 40.90

Der Selbstmord - Abschluss einer krankhaften psychischen Entwicklung. Eine Untersuchung an 745 geretteten Selbstmördern

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das präsuizidale Syndrom ist heute allgemein bekannt und anerkannt. Es ist der bislang verlässlichste Gradmesser einer bestehenden Selbstmordgefahr und ein Alarmsignal, das bei der entsprechenden Kenntnis seiner Anzeichen nicht nur von Fachleuten erkannt werden kann. Auch Laien können lernen, die Hinweise auf einen drohenden Suizid zu bemerken.Das Buch will möglichst viele Menschen in die Lage versetzen, Bedrängten und Bedrohten die Hand zu reichen und ihnen dabei helfen zu erkennen, dass sie - mit den Worten der Brüder Grimm in den Bremer Stadtmusikanten - "etwas Besseres als den Tod" überall finden können.

A propos de l'auteur

Erwin Ringel, (1921-94), Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Tiefenpsychologe, Psychotherapeut (Individualpsychologie). 1948 Aufbau des ersten Selbstmordverhütungszentrums Europas in Wien. 1953 Entdeckung und Beschreibung des Präsuizidalen Syndroms. 1954 Aufbau der ersten psychosomatischen Station Österreichs. 1960 Gründung der Internationalen Vereinigung für Selbstmordverhütung (IASP), der heute 58 Länder angehören. 1978 Gründung der Österreichischen Gesellschaft für klinische psychosomatische Medizin. 1981-91 Ordinarius für Medizinische Psychologie an der Universität Wien. Zu seinen wichtigsten Themen erschienen ca. 600 Arbeiten, davon 26 Bücher.

Détails du produit

Auteurs Erwin Ringel
Edition Westarp Wissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.10.2017
 
EAN 9783866171589
ISBN 978-3-86617-158-9
Pages 251
Dimensions 159 mm x 211 mm x 14 mm
Poids 332 g
Thèmes edition klotz
Edition Klotz
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie théorique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.