épuisé

Drittelbeteiligungsgesetz

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Freis/Kleinefeld/Kleinsorge/Voigt
Drittelbeteiligungsgesetz
Drittelbeteiligung von Arbeitnehmern im Aufsichtsrat
Von Gerhild Freis, Annette Kleinefeld, Georg Kleinsorge und Dr. Burkhard Voigt
2004
Rund 160 Seiten. Kartoniert Euro 22,-
Ab dem 1. Juli 2004 sind die gesetzlichen Grundlagen der Drittelbeteiligung von Arbeitnehmern im Aufsichtsrat im Drittelbeteiligungsgesetz und der dazugehörigen Wahlordnung neu gefasst. Damit wurden der "Regelungsrest" des BetrVG 1952 sowie die Wahlordnung 1953 abgelöst. Das vorliegende Werk stellt die Neuregelung vor, insbesondere die gesetzlichen Voraussetzungen und das Wahlverfahren. Zudem bietet es einen Überblick über die Rechte und Pflichten der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat. Neben dem Abdruck der neuen Vorschriften ist auch der Corporate-Governance-Kodex enthalten, der die Thematik der Unternehmensführung und -kontrolle aus gesellschaftsrechtlicher Sicht ergänzt.
Die Autoren sind im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit im Referat Unternehmensmitbestimmung tätig und haben maßgeblich an der Erarbeitung des Referentenentwurfs und der Wahlordnung mitgewirkt.
Für Praktiker, die in den Betrieben mit der Durchführung der Wahlen von Arbeitnehmervertretern in den Aufsichtsrat betraut sind.

Détails du produit

Auteurs Gerhil Freis, Gerhild Freis, Annett Kleinefeld, Geo Kleinsorge
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783406525094
ISBN 978-3-406-52509-4
Pages 134
Poids 240 g
Thèmes Aktuelles Recht für die Praxis
Aktuelles Recht für die Praxis
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit du travail, droit social

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.