épuisé

Von der Allegorie zur Empirie - Natur im Rechtsdenken des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die Beiträge des Tagungsbandes arbeiten erstmals heraus, wie sich um 1600 an den Universitäten ein vom Menschen und einer Naturstandsfiktion ausgehendes, jüngeres Naturrechtsdenken entwickelte. Die Bezüge zu älteren Traditionssträngen der Theologie, in der ein System des 'ius naturae' nicht ohne Gottesbezug auskam, wie auch zu den pragmatischen Ansätzen des 'ius naturale' der römischrechtlich wie kanonistisch argumentierenden Juristen bildeten für die neuen Rechtstheologen und Rechtsphilosophen einen kanonisierten Argumentationshintergrund, von dem sie sich aber auch abzusetzen suchten. Bei überraschenden personalen wie inhaltlichen Verschränkungen wurden in der langen Übergangszeit vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit gemeinsame Problemkreise bearbeitet, wie die Frage der Mensch-Tier-Differenz oder die Bedeutung des sozialen Zusammenlebens. Besondere Bedeutung kam dabei abgeschiedenen Orten, häufig Inseln, zu, die als fiktive Orte erlaubten, utopische Gesellschaftsentwürfe in einem Gedankenexperiment zu erproben. In der Form derartiger utopischer Gesellschaftsentwürfe wurden die rechtlichen, philosophischen und theologischen Konzepte dann einer breiteren europäischen Leseröffentlichkeit zugänglich zu machen.

A propos de l'auteur










Herausgegeben von Prof. Dr. Susanne Lepsius, Prof. Dr. Friedrich Vollhardt, Dr. Oliver Bach.
Mit Beiträgen von Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Wim Decock, Astrid Dröse, Susanne Lepsius, David von Mayenburg, Walter Rech, Tilman Repgen, Wilhelm Schmidt-Biggemann, Elisabeth Schneider, Gideon Stiening, Friedrich Vollhardt und Wilhelm Voßkamp


Détails du produit

Collaboration Oliver Bach (Editeur), Olive Bach (Dr.) (Editeur), Susanne Lepsius (Editeur), Friedrich Vollhardt (Editeur), Friedric Vollhardt (Prof. Dr.) (Editeur), Friedrich Vollhardt (Prof. Dr.) (Editeur)
Edition Erich Schmidt Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2018
 
EAN 9783503176915
ISBN 978-3-503-17691-5
Pages 328
Dimensions 162 mm x 236 mm x 24 mm
Poids 609 g
Thèmes Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.