Fr. 89.00

Harmonik und Kontrapunkt - Kompositions- und satztechnische Problemstellungen im frühen 20. Jahrhundert

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diese Arbeit soll einen Überblick über einige wichtige systematische Ansätze zur Überwindung der traditionellen Dur-Moll-Tonalität im frühen 20. Jahrhundert schaffen. Am Beispiel von vier verschiedenen Ländern bzw. Kulturkreisen - Österreich, Frankreich, Russland und den Vereinigten Staaten - werden Techniken von Arnold Schönberg, Franz Schreker, Claude Debussy, Maurice Ravel, Alexander Skrjabin, Nikolaj Roslavec, Henry Cowell, Charles Seeger und Carl Ruggles vorgestellt und anhand ausgewählter Werke oder Werkausschnitte in der Praxis nachvollziehbar gemacht. Die Arbeit will damit zum grundlegenden Verständnis der hier präsentierten Techniken beitragen und die Beschäftigung mit anderen Werken der genannten Komponisten zu erleichtern. Als Ergebnis des Vergleichs der unterschiedlichen Kompositionen zeigt die Arbeit, dass es zahlreiche Parallelen hinsichtlich der verwendeten Satztechniken und harmonischen Systeme gibt.

A propos de l'auteur










Stefan Kompacher, Jahrgang 1986, studierte von 2008 bis 2017 an der Grazer Kunstuniversität (KUG) Musiktheorie und Orchesterdirigieren. In seinen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten beschäftigte er sich mit Busonis "Doktor Faust", sowie mit den Besonderheiten der Harmonik und des Kontrapunkts im frühen 20. Jahrhundert.

Détails du produit

Auteurs Stefan Kompacher
Edition AV Akademikerverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.09.2017
 
EAN 9783639885088
ISBN 978-3-639-88508-8
Pages 220
Dimensions 150 mm x 13 mm x 220 mm
Poids 346 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Musique > Théorie de la musique

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.