Fr. 52.50

Sprachkritik und Lexikographie - Eine vergleichende Untersuchung französischer und spanischer Wörterbücher mit dem Schwerpunkt auf den Akademiewörterbüchern. Dissertationsschrift

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Wörterbuchautoren haben sowohl in der französischen als auch in der spanischen Sprechergemeinschaft eine Machtposition, die mit dem großen öffentlichen Interesse für sprachliche Fragen und Auseinandersetzungen in der Frankophonie und Hispanophonie in Verbindung steht. Besonders die prestigeträchtigen Sprachakademien nehmen über ihre Wörterbücher sprachlichen, aber auch gesellschaftlichen und politischen Einfluss. Ihre sprachbewertenden Urteile werden von vielen Sprechern nicht selten unkritisch übernommen. Dabei basiert jedes lexikographische Referenzwerk auf Entscheidungen, die häufig nicht auf objektivierbare Kriterien zurückzuführen, sondern manchmal auch absichtlich wertend sind und den Wörterbuchbenutzer in seinem Sprachgebrauch beeinflussen. Dadurch wird jeder Wörterbuchautor zum 'Sprachkritiker', der zumindest in der Wahrnehmung vieler Benutzer festschreibt, was 'richtig' und was 'falsch' ist.

Résumé

Wörterbuchautoren haben sowohl in der französischen als auch in der spanischen Sprechergemeinschaft eine Machtposition, die mit dem großen öffentlichen Interesse für sprachliche Fragen und Auseinandersetzungen in der Frankophonie und Hispanophonie in Verbindung steht. Besonders die prestigeträchtigen Sprachakademien nehmen über ihre Wörterbücher sprachlichen, aber auch gesellschaftlichen und politischen Einfluss. Ihre sprachbewertenden Urteile werden von vielen Sprechern nicht selten unkritisch übernommen.

Dabei basiert jedes lexikographische Referenzwerk auf Entscheidungen, die häufig nicht auf objektivierbare Kriterien zurückzuführen, sondern manchmal auch absichtlich wertend sind und den Wörterbuchbenutzer in seinem Sprachgebrauch beeinflussen. Dadurch wird jeder Wörterbuchautor zum ‚Sprachkritiker‘, der zumindest in der Wahrnehmung vieler Benutzer festschreibt, was ‚richtig‘ und was ‚falsch‘ ist.

Détails du produit

Auteurs Johannes Funk
Edition Universitätsverlag Winter
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2017
 
EAN 9783825367770
ISBN 978-3-8253-6777-0
Pages 293
Dimensions 170 mm x 250 mm x 19 mm
Poids 641 g
Illustrations 8 Abbildungen
Thèmes Studia Romanica
Studia Romanica
Catégories Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature romanes

Französisch, Lexikographie, Spanisch, Sprachkritik, Sprachpolitik, Sprachreflexion, Sprachpflege, Académie Française, Real Academia Española, Sprachnormierung, Markierung (lexikographisch), Markiertheit (lexikographisch)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.