Fr. 25.50

Versoffene Jugend - Eine Lebensgeschichte

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

»Alkohol steht überall bei uns herum ... in der Garage, im Keller, im Kühlschrank. Alkohol, die legale, gesellschaftlich anerkannte Volksdroge, ist überall und zu jeder Zeit zugänglich. Keine Feier, kaum ein Anlass in diesem Land wird ohne Alkohol bestritten.« Stiefeltrinken im Fußballverein, Frustsaufen als Reaktion auf Überforderung und Versagensängste in der Schule und Ausbildung, »Flatrate-Saufen« auf Partys, Trinken aus Gruppenzwang - Alkohol ist im Leben vieler Jugendlicher dauerpräsent, dessen Konsum verselbstständigt sich schnell und führt zu starken Beeinträchtigungen im Alltag. So erlebt es auch Hermann Wenning, der im ländlichen Münsterland aufwächst und bereits als Jugendlicher eine Alkoholsucht entwickelt. Sein Ehrgeiz und seine Erfolge im Laufsport verhindern eine Zeit lang Schlimmeres, doch der Absturz in die Drogenszene ist nicht aufzuhalten ... Bis ihn das Laufen erneut aus der Krise holt. Offen und eindringlich erzählt Hermann Wenning seine Geschichte und warnt vor den körperlichen und seelischen Gefahren, wenn die Alltagsdroge Alkohol zur Sucht wird.

A propos de l'auteur

Hermann Wenning wurde 1964 auf einem Bauernhof im Münsterland geboren. Er machte eine Ausbildung zum staatlich geprüften Landwirt. Seine große Passion ist der Sport im örtlichen Verein, als ausgebildeter Trainer, als Langstreckenläufer und als Marathonmann. 2010 veröffentlichte Hermann Wenning sein Buch »Lauf zurück ins Leben«. In diesem Bericht seiner Lebenskrise reflektiert er die Zeit seiner Drogensucht von 1995 bis 2002. Wenning hält jährlich über 50 Lesungen und Vorträge in Schulen, Suchtkliniken und Gefängnissen. Dabei möchte er auch andere Menschen für ein drogenfreies Leben gewinnen.

Résumé

»Alkohol steht überall bei uns herum … in der Garage, im Keller, im Kühlschrank. Alkohol, die legale, gesellschaftlich anerkannte Volksdroge, ist überall und zu jeder Zeit zugänglich. Keine Feier, kaum ein Anlass in diesem Land wird ohne Alkohol bestritten.« Stiefeltrinken im Fußballverein, Frustsaufen als Reaktion auf Überforderung und Versagensängste in der Schule und Ausbildung, »Flatrate-Saufen« auf Partys, Trinken aus Gruppenzwang – Alkohol ist im Leben vieler Jugendlicher dauerpräsent, dessen Konsum verselbstständigt sich schnell und führt zu starken Beeinträchtigungen im Alltag. So erlebt es auch Hermann Wenning, der im ländlichen Münsterland aufwächst und bereits als Jugendlicher eine Alkoholsucht entwickelt. Sein Ehrgeiz und seine Erfolge im Laufsport verhindern eine Zeit lang Schlimmeres, doch der Absturz in die Drogenszene ist nicht aufzuhalten … Bis ihn das Laufen erneut aus der Krise holt. Offen und eindringlich erzählt Hermann Wenning seine Geschichte und warnt vor den körperlichen und seelischen Gefahren, wenn die Alltagsdroge Alkohol zur Sucht wird.

Détails du produit

Auteurs Hermann Wenning
Edition marixverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.09.2017
 
EAN 9783737410724
ISBN 978-3-7374-1072-4
Pages 288
Dimensions 129 mm x 210 mm x 22 mm
Poids 380 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Biographies romancées

Sucht, Alkohol, Sport, Laufsport, Lebensbericht, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Lebenskrise, Nervengift, Münsterland, Entzug, Alkoholmissbrauch, drogenentzug, eintauchen, Drogen und Alkohol: soziale Aspekte, Alltagsdrogen, Umgang mit / Ratgeber zu Drogen- und Alkoholmissbrauch, Gesellschaftstrinken, Genussdroge

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.