Fr. 71.00

Kinder- und Jugendarmut in Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Noch bis zum Ende der siebziger Jahre wurde in vielen westlichen Industriestaaten von der Vorstellung ausgegangen, Kinder- und Jugendarmut sei ausschließlich ein Phänomen, das in den sogenannten Entwicklungsländern vorkomme. Erst heute setzt sich die Erkenntnis durch, dass auch in Deutschland ein Armutsproblem besteht - mit weitreichenden Folgen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen.
Einschränkungen im Wohn- und Freizeitbereich, schlechte schulische Leistungen, ungünstige Startvoraussetzungen für Ausbildung und Beruf bis hin zu negativen gesundheitlichen Auswirkungen zählen noch immer zu den weit verbreiteten, nicht aber unausweichlichen Folgen von Kinder- und Jugendarmut, wie der vorliegende Band darstellt.
Nach einer umfassenden theoretischen Klärung, was heute unter Armut verstanden wird und wer von Armut betroffen ist, widmet sich der Autor dem Ausmaß, den Ursachen, den Folgen sowie möglichen Ansätzen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut in Deutschland.

Table des matières

1. Strukturen und Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen.- 1.1 Bildungsbereich.- 1.2 Freizeit- und Konsumbereich.- 1.3 Familie.- 2. Armut und soziale Benachteiligung - gesellschaftspolitische Diskussionen und Definitionen.- 2.1 Von der "Nachkriegsarmut" zur "Armut im Wohlstand".- 2.2 Die "Neue Soziale Frage".- 3. Armut und soziale Benachteiligung - sozialwissenschaftliche Diskussionen und Definitionen.- 3.1 Theorien "alter" sozialer Ungleichheit und Armut.- 3.2 Theorien "neuer" sozialer Ungleichheit und Armut.- 4. Sozialwissenschaftliche Definitionen von Armut.- 4.1 Die Bestimmung des "notwendigen Lebensstandards".- 4.2 Die Messung des "notwendigen Lebensstandards".- 5. Ergebnisse der Armutsmessung.- 5.1 Monetäre Dimensionen von Armut.- 5.2 Nicht-Monetäre Dimensionen von Armut.- 6. Das Projekt "Kommunale Armutsstrukturen am Beispiel der Stadt Gütersloh".- 6.1 Anlage des Projekts.- 6.2 Ergebnisse zur Validität der Untersuchung.- 6.3 Ergebnisse der Armutsmessung.- 6.4 Lebenslagen in der Stadt Gütersloh - eine multivariate Auswertung.- 7. Bedingungsfaktoren und Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter.- 7.1 Handlungs-, sozialisations- und stresstheoretische Grundlagen.- 7.2 Armut und Benachteiligungen in unterschiedlichen Lebenssituationen.- 7.3 Problemverhalten und Entwicklungsprobleme.- 8. Kinder und Jugendliche in Armut im Fokus kommunaler Armutsprävention.- 8.1 Theoretische Grundlagen von Präventionsmaßnahmen.- 8.2 Armutsrelevante Unterstützungsangebote im Bereich der kommunalen Jugendhilfe.- 8.3 Inanspruchnahmebarrieren armutsrelevanter Jugendhilfe-Angebote.- 8.4 Anforderungen an die kommunale Armutsprävention.- 8.5 Armutsberichterstattung und Jugendhilfeplanung.- 9. Das Projekt "SozialraumbezogeneArmutsprävention" in der Stadt Gütersloh.- 9.1 Anlage des Projekts.- 9.2 Vorgehensweise des Projekts.- 9.3 Quantitative Ergebnisse des Projektes.- 9.4 Sozialraumbezogene Auswertung der Ergebnisse.- 9.5 Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse und des Vorgehens.- 10. Entwicklungstrends sowie politische und pädagogische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.1 Pädagogische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.2 Politische Folgerungen zur Prävention von Kinder- und Jugendarmut.- 10.3 Entwicklungstrends der Kinder- und Jugendarmut.- Literatur.

A propos de l'auteur

Dr. Christian Palentien ist Professor für Bildung und Sozialisation am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen.

Commentaire

"Palentien stellt ein ganzes Maßnahmenbündel vor, mit dem man in Kommunen angemessener auf Kinder- und Jugendarmut reagieren könnte." Deutsche Jugend, 03/2006

"Der vorliegende Band fasst die aktuelle Diskussion zur Kinder- und Jugendarmut zusammen und zeigt, wieviel in puncto Prävention auf kommunaler Ebene noch zu tun ist, etwa durch die Schaffung der politischen Rahmenbedingungen sowie der Vernetzung der vorhandenen Hilfsangebote. Er bietet somit interessanten Lesestoff für Studierende, für Lehrer der Sozialkunde aber auch für Kommunalpolitiker, die gerade heute aufgrund der leeren Kassen noch sparsamer mit den Ressourcen haushalten müssen." Das Parlament 14.2.2005

Détails du produit

Auteurs Christian Palentien
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783531143859
ISBN 978-3-531-14385-9
Pages 342
Dimensions 146 mm x 209 mm x 18 mm
Poids 450 g
Illustrations 342 S. 3 Abb.
Thèmes Kindheitsforschung
Kindheitsforschung
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement
Sciences sociales, droit, économie > Sciences sociales en général

Jugend, Jugendliche, Deutschland; Gesellschaft, Kind, Armut

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.