épuisé

Gestaltungskompetenzen im Pflegealltag stärken - Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzentwicklung in der Pflege

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Führungskräfte und Mitarbeiter in der Pflege müssen oft ökonomisch bedingte Organisationsanforderungen und Arbeitsabläufe mit ihrer Fachlichkeit und den eigenen Wertevorstellungen von einer "guten Pflege" vereinbaren. Das setzt viele unter Druck und wirkt sich häufig negativ auf die Berufszufriedenheit aus.In dem Projekt "Arbeitsprozessintegrierte Kompetenzaktivierung und -entwicklung in der Pflege (AKiP)" wurden Instrumente entwickelt, die Führungskräfte und Mitarbeiter in der Pflege dabei unterstützen, in solchen Situationen nicht nur zu reagieren, sondern eigene Gestaltungsspielräume zu erkennen, selbstbegrenzende Handlungsstrategien zu verändern und Lösungen für den Umgang mit belastenden Diskrepanzerfahrungen zu finden.Mit Leitfäden zur Selbstreflexion für Mitarbeiter und Führungskräfte.

A propos de l'auteur










Ulrike Höhmann, Univ.-Prof., Dr. rer. medic., M.A. Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaften und Krankenschwester. Seit 2013 Lehrstuhl für multiprofessionelle Versorgung chronisch kranker Menschen, Leitung des Studiengangs "Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen" an der privaten Universität Witten/Herdecke. Sie ist Gründungsgeschäftsführerin des Hessischen Institutes für Pflegeforschung (HessIP), Frankfurt.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.